Keine Produkte im Warenkorb.
Willkommen in unserem Archiv. Stöbern, lesen. Mehr wissen.
Rasanter politischer Aufstieg des 35-jährigen Hohenlohers.
WeiterlesenWarum funktioniere ich nicht mehr? | Margot Wicharz aus Unterginsbach hat ein Buch über ihre Depressionen geschrieben, das nun neu aufgelegt wird: „Ein erfülltes Leben ist möglich. Mein Weg heraus aus Depressionen hinein in ein erfülltes Leben.“ Dr. Sandra Hartmann hat mit ihr über ihre Ängste, Träume und das Leben mit dieser Krankheit gesprochen.
WeiterlesenLeid, Elend, Tote, Verwundete und die große Frage nach dem Sinn | Wer vom Ukrainekrieg finanziell profitiert und die Rolle der EU dabei.
WeiterlesenWiedervermietungsprämie: Kommunen bekommen Geld vom Land Baden-Württemberg, wenn sie leerstehende Wohnungen wiedervermieten. 2021 222.000 Euro hierfür ausgeschüttet.
WeiterlesenDer Tod einer Frau, die ihr Kopftuch nicht ordnungsgemäß getragen hatte, löste im September 2022 eine revolutionsartige Welle der Proteste im Iran aus. Frauen und Männer gehen seitdem auf die Straße, um für ihre Freiheitsrechte einzutreten - und riskieren dabei ihr Leben. Der Westen hat die Pflicht, diese Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen, ihnen eine öffentliche Stimme zu geben und ihre Bilder um die Welt zu tragen.
Weiterlesen...unter anderem für Möbel und Winterkleidung. Hintergrund: Die Öhringerin Emma Clara Veit starb am 7. März 1997 und setzte in ihrem Testament die Stadt Öhringen als ihre Alleinerbin ein. Die Erbschaft wurde mit der Auflage beschwert, den gesamten Nettonachlass als Sondervermögen unter der Bezeichnung „Friedrich und Emma Veit Stiftung“ zu verwalten. Als Vermögen hinterließ sie Immobilien sowie Kapitalvermögen. Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von bedürftigen Kindern, die in der Stadt Öhringen (einschließlich Stadtteilen) ihren Wohnsitz haben. Aus Vorschlägen des Sozialamtes oder sonstigen Institutionen oder Personen (Kirchenstellen, soziale Einrichtungen u. ä.) wählt der Stiftungsrat die empfangsbedürftigen Kinder aus. Möglich ist auch die Unterstützung von Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen. Abstammung, Religion und Nationalität der Kinder sind unbeachtlich.
WeiterlesenAusstellung zum 85. Geburtstag von Georg Baselitz im Museum Würth 2 in Gaisbach vom 15. Januar 2022 bis 16. Juli 2023.
WeiterlesenDer erfolgreichste Mann Künzelsaus und einer der reichsten Deutschen hat schon sehr früh mobiles Arbeiten betrieben: Schon fast berühmt sind manche seiner Memos, Briefe, E-Mails an seine Mitarbeiter:innen. Reinhold Würth muss schon lang nicht mehr in Künzelsau zu sein, um zu arbeiten, verriet der 87-Jährige der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
WeiterlesenHohenlohe auf der weltweit größten Urlaubsmesse in Stuttgart vom 14.-22.01.2023 | Schmankerl des Hohenloher Landes als Reiseziel | Was Besucher:innen bei uns alles erleben können
WeiterlesenAn Silvester lassen viele das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren, denken an die wunderbaren Weihnachtsmärkte, etwa in Forchtenberg oder Niedernhall, die man erst so richtig „nach“ Corona zu schätzen weiß und die in diesem Jahr wieder ohne Maske begangen werden durften. Die Kunst und Kultur durfte in unseren Alltag zurückkehren, ob in Form der […]
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557