Keine Produkte im Warenkorb.
Verbindliche Regeln für die Genehmigung von Freiflächen-Fotovoltaikanlagen: nicht zu groß, nicht auf guten landwirtschaftlichen Flächen, Bürgerbeteiligung.
WeiterlesenStadt verkauft Grundstück auf Taläcker an Projektgesellschaft. 30 Jahre Mietpreisbindung.
WeiterlesenNeues Konzept und neuer Standort. Bewährte Institutionen der Messe bleiben erhalten.
WeiterlesenPfandsysteme ab 2023 verpflichtend Abfallwirtschaft Hohenlohe, Wirtschaftsinitiative, Touristikgemeinschaft sowie DEHOGA wollen das „To-go Geschäft“ im Hohenlohekreis umweltfreundlicher machen. Nächstes Arbeitstreffen am Montag – Anmeldungen herzlich willkommen.
WeiterlesenGastronom Ceylan Akin aus Forchtenberg macht die Hohenloher Landtagskandidaten auf seine schwierige Situation aufmerksam und filmt ihre Reaktion.
WeiterlesenSparkasse Hohenlohekreis erhält Auszeichnung der LBBW.
WeiterlesenÜber 11.000 Quadratmeter in 3 Gebäuden geplant
WeiterlesenThema: "Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft und den Standort Hohenlohe"
WeiterlesenEinzelhändler und Modegeschäfte kurz vor de Kollaps: GSCHWÄTZ hat mit Thomas Grabert, Geschäftsführer des Ö- Centers in Öhringen, gesprochen.
WeiterlesenPolizei und Landratsamt rechnen nicht mit breiter Teilnahme von hiesigen Geschäftsleuten. Wie das Landratsamt des Hohelohekreises mitteilt, drohen Ladenbesitzern und Gastronomen, die dem Aufruf folgen, empfindliche Bußgelder. Sowohl der Polizei als auch dem Landratsamt lagen am Donnerstag, dem 07. Januar 2021, noch keine konkreten Erkenntnisse vor, dass Ladenbesitzer oder Gastronomen im Hohenlohekreis die Öffnung planten.
Weiterlesen