Keine Produkte im Warenkorb.
Willkommen in unserem Archiv. Stöbern, lesen. Mehr wissen.
Einsetzung von Blutspenden immer mehr bei Krebstherapien. Das Diak in Schwäbisch hall erklärt, wie es geht...und warum Blutspenden nach wie vor wichtig ist.
WeiterlesenNeujahrsempfang der Stadt Künzelsau mit Wetterfrosch Sven Plöger: Die Kreisstadt möchte klimapositiv werden.
WeiterlesenKünzelsau: Hospizdienst bietet ab Frühjahr 2023 wieder eine Ausbildung zur/m ehrenamtlichen Mitarbeitenden an. Jetzt anmelden.
WeiterlesenIn welcher Welt leben wir mittlerweile? Razzien bei Klimaaktivist:innen. Als nächstes folgen vermutlich Razzien in Schulen und Klebestifte dienen als Beweismittel für angestrebte radikal grüne Festklebe-Aktionen.
Weiterlesen10 Roller und 2 Wakeboards konnten nach der kleinen GSCHWÄTZ-Spendenaktion nun an geflüchtete Kinder aus der Ukraine übergeben werden.
WeiterlesenArroganz, Ignoranz & Selbstherrlichkeit: Thomas Gottschalk im wiederauferstandenen Talk-Format Wetten, dass...? ist ein Inbegriff dessen, was keiner mehr sehen möchte. Die vermeintliche Vorherrschaft der alten weißen Garde. Die digitalen Shitstorms, die er erntet für sein despektierliches Verhalten anderen Menschen gegenüber zeigen, wie sich sehr die Gesellschaft verändert hat. Ein Kommentar von Dr. Sandra Hartmann
Weiterlesen„Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass wir mit dem Friedenslicht wieder ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt setzten“, sagte Landrat Dr. Matthias Neth bei der Übergabe. „Ganz besonders in dieser schwierigen Zeit der Krisen ist das Friedenslicht für uns alle auch ein Symbol der Hoffnung und der Völkerverständigung.“ Wie in den vergangenen Jahren leuchtet das Friedenslicht wieder an der Bürgertheke im Hauptgebäude des Landratsamtes für die Besucher:innen. Das brennende Licht kann von dort aus weiterverbreitet werden.
Weiterlesen...das geplante Hospiz St. Elisabeth in Künzelsau im 1. Quartal 2024 in Betrieb genommen werde unter der Voraussetzung, dass alle baurechtlichen Genehmigungen zeitnah vorliegen und keine Lieferengpässe am Baumarkt auftreten. Vom 2018 durch die BBT-Gruppe im Kreistag vorgestellten Nachnutzungskonzept für das ehemalige Krankenhausgebäude Künzelsau konnten laut dem Landratsamt des Hohenlohekreises bisher nur wenige Teile umgesetzt werden. Der Hohenlohekreis erwartet daher von der BBT-Gruppe auch, dass dem Kreistag bis Sommer 2023 ein realistisches, für sie umsetzbares Konzept vorgelegt wird. BBT-Regionalleiter Thomas Wigant verwies in der Kreistagssitzung auf die gemeinsame Aufgabe, die Gesundheitsversorgung für die Menschen im Hohenlohekreis sicherzustellen. „Die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen haben sich den vergangenen drei bis vier Jahren massiv verändert. Aus diesen Entwicklungen haben wir für die weitere Konkretion unserer Projekte gelernt und arbeiten intensiv daran, auch für den Standort Künzelsau tragfähige Konzepte vorlegen zu können.“
WeiterlesenStadtverwaltung Künzelsau bedauert Arbeitsunterbrechung: Asphalt-Einbau und Restarbeiten aufgrund der Witterung leider erst im neuen Jahr.
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557