Keine Produkte im Warenkorb.
Gestern stand der Umzugs-Lkw vor der Tür des Dekanats. Dekan Dr. Friedeman Richert verabschiedet sich aus Künzelsau und damit verabschiedet sich gleich das gesamte Dekanat, das nun seinen Hauptsitz in Öhringen bekommt. Zum Abschied und in Erinnerung an Dekan Richert veröffentlichen wir noch einmal das Interview, dass Sandra Hartmann mit Friedemann Richert über die Rolle der Frau in der Kirche geführt hat.
WeiterlesenGemeinderatssitzung Künzelsau konterkariert sich selbst | Gemeinderäte fordern mehr Grünflächen anstatt versiegelte Flächen, gleichzeitig möchte die Stadt Streuobstwiesen in Belsenberg in Wohnbebauung umwandeln | 15 Millionen Euro unter anderem für Neubau Grundschule Amrichshausen
WeiterlesenBis Mittwoch, den 01. März 2023, können sich interessierte Vereine für einen Standplatz anmelden.
WeiterlesenSpieleparcours im Schwimmbad in Künzelsau | Jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr
WeiterlesenNächste öffentliche Sitzung des Klimabeirates Künzelsau: Dienstag, 07. Februar 2023, Rathaus, Großer Saal, 3. Stock des Rathauses Künzelsau, 18.30 Uhr
WeiterlesenSchwere Zeiten für Häusebauer durch steigende Zinsen | Inflation frisst Sparguthaben auf | Wertpapiergeschäft boomt | Bilanz der Sparkasse des Hohenlohekreises bezüglich des Geschäftsjahres 2022
WeiterlesenFür den Neujahrsempfang der Stadtverwaltung Künzelsau am 13. Januar 2023 hat Klaus Hub rund 80 seiner Gemälde zum Thema Klimawandel im Rathaus ausgestellt. In seinen Gemälden und Objekten nähert er sich den Themenfeldern Natur, Naturschutz und natürliche Ressourcen auf unterschiedliche Art und Weise. Bis Ende Januar sind die Gemälde noch im Rathausfoyer zu sehen. Am Freitag, 20. Januar bietet Klaus Hub um 16 Uhr dort einen kostenlosen Rundgang durch die Ausstellung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
WeiterlesenEinwohnerversammlung in der Kreisstadt | Mit Meteorologe Sven Plöger als Gastredner setzt die Stadt Künzelsau ein weiteres Zeichen dafür, wie grün sie ist und noch werden möchte | Plöger: "Wir fangen gerade erst an, den Luftzug des Klima-Asteroiden zu spüren"
WeiterlesenKünzelsau: Ziehl-Abegg baut neue US-Produktion für 100 Mio. Euro
WeiterlesenAn Heiligabend spielen die Turmbläser um 19 Uhr die beliebte Weise „Ehre sei Gott in der Höhe“ und um 24 Uhr erklingt der Choral „Stille Nacht, heilige Nacht“ hoch über den Dächern von Künzelsau. An Silvester wird das alte Jahr um 19 Uhr mit der Schwab’schen Melodie „Lobt den Herrn“ verabschiedet. Eine schöne Gelegenheit das neue Jahr in Besinnlichkeit und Ruhe zu beginnen ist das Engelesblasen am 1. Januar 2023. Alle, die an Heiligabend und Silvester das Engelesblasen nicht hören und sehen konnten, haben an Neujahr um 19 Uhr das letzte Mal in der Weihnachtszeit die Möglichkeit dazu.
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557