Keine Produkte im Warenkorb.
Trotz sinkender Inzidenzen: Personal der umliegenden Krankenhäuser in Öhringen, Bad Mergenheim und Schwäbisch Hall weiterhin stark belastet, auch durch Patient:innen mit anderen schweren Erkrankungen sowie durch diverse Notfälle. Impfbereitschaft der Belegschaft ist hoch - viele Impfungen bereits durchgeführt.
WeiterlesenNun ist es amtlich, was GSCHWÄTZ Anfang dieser Woche veröffentlicht hat: Die Landkreisverwaltung hat sich entschieden, im ehemaligen Krankenhaus Künzelsau eine Isolierstation einzurichten. Am heutigen Donnerstag, den 26. März 2020, nun hierzu auch eine offizielle Pressemitteilung. Die Isolierstation kann, so das Landratsamt, für folgende Fälle genutzt werden: 1. Menschen mit schwachen Krankheitsanzeichen, die nicht zuhause […]
WeiterlesenGestern war Kreistagsmarathon. Bis abends ging die Sitzung des Kreistages des Hohenlohekreises in Zweiflingen am Montag, den 04. November 2019 mit Punkten wie dem Haushalt, steigenden Abfallgebühren und das wohl emotionalste Thema von allen: der zukünftigen Gesundheitsversorgung im Hohenlohekreis. Nachdem dieser Punkt abgehandelt war, verließen dann auch schlagartig fast alle der rund 200 gekommenen Zuschauer […]
WeiterlesenSchließung Krankenhaus Künzelsau steht unmittelbar bevor Über 40 Jahre hat sie im Krankenhaus in Künzelsau gearbeitet, das nun schon am 15. November 2019 endgültig seien Pforten schließt. „Es blutet mir das Herz“, sagt die Mitarbeiterin, die anonym bleiben möchte, gegenüber GSCHWÄTZ. Derzeit seien nur noch etwas mehr als 20 Patienten im Krankenhaus in Behandlung. Diverse […]
WeiterlesenDer Countdown läuft. Die Tage des Künzelsauer Krankenhauses sind gezählt. Wir haben die BBT-Gruppe (zu welcher das Hohenloher Krankenhaus mit seinen beiden Standorten Öhringen und Künzelsau gehört) gefragt, wie lange die Künzelsauer ihr Krankenhaus noch nutzen können und in welchem Umfang. „Alle Abteilungen stehen bis Ende November in vollem Umfang zur Verfügung“ Ute Emig-Lange, Pressesprecherin […]
Weiterlesen„Prüfer loben die Versorgung von Schlaganfallpatienten am Krankenhaus Öhringen“, das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der BBT-Gruppe hervor. Die Schlaganfalleinheit am Krankenhausstandort in Öhringen sei nun erfolgreich zertifiziert worden, so die BBT-Gruppe. BBT (Barmherzige Brüder Trier) ist Mehrheitseigner des Hohenloher Krankenhauses mit seinen beiden Standorten Künzelsau und Öhringen. Die Schlaganfalleinheit wurde Mitte 2017 von Künzelsau […]
WeiterlesenSchnell war er weg, Künzelsaus Bürgermeister Stefan Neumann, nach der Entscheidung des Kreistags am 10. Dezember 2018, das Krankenhaus in Künzelsau nun doch schon Ende 2019 zu schließen und nicht erst, wie ursprünglich gebetsmühlenartig von Landrat und Kreistag versprochen, 2022/23 – bis der Krankenhausneubau in Öhringen steht. Neumann votierte gegen die Schließung, ebenso wie Christian […]
WeiterlesenAm heutigen Montag, den 10. Dezember 2018, trifft sich der Kreistag des Hohenlohekreises um 15.30 Uhr in Bretzfeld und man darf jetzt schon gespannt sein, welche Entscheidungen an der heutigen Kreistagssitzung gefällt werden. Tagesordnungspunkt Nummer eins ist das Hohenloher Krankenhaus. Konkret: wie es in Künzelsau und Öhringen mit der Gesundheitsversorgung weitergehen soll. Im Vorfeld äusserten […]
WeiterlesenDie BBT-Gruppe hat sich mit ver.di in den Tarifgeprächen um die Gehälter der Mitarbeiter des Hohenloher Krankenhauses (HK) und der Hohenloher Seniorenbetreuung (HSB) geeinigt. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der BBT-Gruppe und ver.di vom 07. Dezember 2018 hervor. Danach erhalten die Mitarbeiter eine stufenweise Erhöhung ihrer Gehälter. Bis Ende 2020 sollen die Gehälter dann […]
Weiterlesen// BBT-Gruppe verspricht Besserung „Es tut mir so leid.“ Gertruds* Stimme zittert, wenn sie über ihren Beruf spricht. Sie ist ausgebrannt. „Die Zustände haben sich in den vergangenen Jahren merklich verschlechtert“, sagt sie. Sie hat das Gefühl, sie wird ihrer Aufgabe nicht mehr gerecht – den alten Menschen nicht mehr gerecht. Seit einigen Jahren arbeitet […]
Weiterlesen