Keine Produkte im Warenkorb.
Hunde, Katzen, Hasen & Meerschweinchen | Im einzigen Tierheim im Hohenlohekreis im Gewerbegebiet in Waldenburg halten die Vierbeiner Uschi Rösch und ihr Team ganz schön auf Trab. Manche von ihnen wurden im Wald ausgesetzt, wurden jahrelang nicht artgerecht gehalten oder sind verletzt. Sie alle warten auf ein neues Zuhause. Ehrenamtliche gehen mit den Hunden Gassi oder kommen vorbei, um die Katzen zu streicheln >>> Hier gehts' direkt zum Video, der Bildergalerie & dem Artikel:
WeiterlesenFast vier Jahrzehnte an Reinholds Würths künstlerischer Seite: Sylvia C. Weber ist die Ansprechpartnerin, wenn es um Kunst und Kultur im Hause Würth geht. Wie es sich so arbeitet im Hause Würth, was das Besondere der neuen Baselitz-Ausstellung ist und worauf sich die Besucher:innen im Bereich Kunst und Kultur im Jahr 2023 freuen dürfen, darüber hat Dr. Sandra Hartmann mit der Geschäftsbereichsleiterin Kunst und Kultur in der Würth-Gruppe gesprochen.
Weiterlesen...nach Deutschland. Genauer gesagt, nach Lützerath am kommenden Samstag, den 14. Januar 2023, um gegen die Zerschlagung des Ortes Lützerath wegen der Förderung von Braunkohle, die dort im Erdboden lagert. Die Räumung ging heute Nacht weiter. Klimaaktivisten halten dagegen und zementieren sich teilweise fest. Am Samstag kommt Greta Thunberg, um gemeinsam mit deutschen und internationalen Klimaaktivisten dagegen zu demonstrieren. Lützerath ist in Deutschland mittlerweile zum Symbol für die weiterführende "schmutzige" Energiepolitik der Bundesregierung geworden. Und immer mehr fragen sich vermutlich zu Recht: Worum geht es hier eigentlich: um Kohle oder um Kohle?
WeiterlesenRund 250.000 Euro kostet die lebensrettende Therapie für Marcel (20) aus Niedernhall, der mit einem der schwersten Herzfehler auf die Welt kam. Seine Familie hat nun, gemeinsam mit dem Verein Lächelwerk, einen öffentlichen Spendenaufruf auf betterplace.org gestartet.
WeiterlesenDen letzten Weg gemeinsam gehen: Jutta-Knörle aus Niedernhall, Margot Wiecharz aus Unterginsbach und Ingeborg Zeller aus Morsbach haben mit Dr. Sandra Hartmann über ihr Ehrenamt beim Hospizdienst Kocher-Jagst gesprochen. Sie begleiten Menschen in den letzten Wochen und Monaten ihres Lebens, entlasten Angehörige und sind ganz nah dabei an der besonderen Grenze zwischen Leben und Tod.
WeiterlesenStadt Ingelfingen sagt das Stadtfest zum Jubiläum 50 Jahre Kommunalreform - 50 Jahre Gesamtgemeinde Ingelfingen mit einer überraschenden Begründung ab.
WeiterlesenKommentar zur Großdemo in Schwäbisch Hall: Wer hätte das gedacht? In diversen Punkten überschneiden sich die Forderungen und Ansichten von Fridays-for-Future-Aktivisten und Querdenkern. Nur bei einem Thema sind sie völlig anderer Meinung. >>> Hier geht's direkt zum Video von der Großdemo >>>
WeiterlesenGroßdemo von Querdenkern in Schwäbisch Hall am Samstag, den 26. November 2022: Laut der Polizei 1.000, laut den Organisatoren 1.500 Teilnehmende laufen unter anderem für ein Ende des Ukraine-Krieges, gegen eine "Corona-Diktatur", gegen die derzeitige Politik an sich und distanzieren sich dabei explizit von rechtsradikalem Gedankengut. Eine kleine Gruppe Gegendemonstranten sieht das kritischer und befürchtet eine Unterwanderung beziehungsweise Steuerung von Nazis. Hier geht's direkt zum Artikel und einer ersten Bildergalerie >>>
WeiterlesenGemein, gemein: Bei dem Theaterstück "Die Acht Frauen" unter der Regie von Monika Schumann fliegen nicht nur Beleidigungen, sondern auch Dosen durch den Raum. Frauen, die sich gegenseitig eines Mordes bezichtigen, gehen sich am Ende selbst an die Gurgel. Ein fulminantes Feuerwerk an pointenreichen Dialogen mit einem spektakulären Ende. Mittendrin statt nur dabei hieß es denn auch für die Zuschauer beim "Wohnzimmertheater" im Pfarrhaus in Krautheim.
Weiterlesenm Samstag, den 12. November 2022, stehen "Die Acht Frauen" von der gleichnamigen Kriminalkomödie das letzte Mal auf der Bühne und zwar in Krautheim im Pfarrsaal. Lange haben die Damen für das Stück geprobt. Corona hat ihnen dabei nicht nur einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun führen sie das Stück zum sechsten Mal auf, präsentiert von der StudioBÜHNE - Kulturverein Bad Mergentheim. Ein voller Erfolg auch für Regisseurin Monika Schumann. Dr. Sandra Hartmann hat mir ihr über die Kraft des Theaterspiels gesprochen, über Pleiten, Pech und Pannen bei den Proben und überragende Leistungen ihrer Darsteller:innen.
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557