Keine Produkte im Warenkorb.
Toxische Beziehungen | Kein Tabuthema mehr | Immer mehr Menschen sprechen darüber in der Öffentlichkeit | In Dr. Sandra Hartmanns neuem Roman "Schmutzige Wäsche" bricht die Hauptdarstellerin Nina aus einer solchen Beziehung aus. Die Lawine, die danach auf sie zurollt, droht sie fast zu zerschlagen | Mit Verweisen auf aktuelle und vergangene Gerichtsprozesse in Deutschland zu diesem Thema >>> Lesen Sie hier exklusiv das 2. Kapitel | Bestellbar auch als gebundener Roman via WhatsApp: 0172/68 78 474 oder Mail: gschwaetz@gschwaetz.de >>> Rückblick auf das erste Kapitel: Im ersten Kapitel dieses bizarren Gesellschaftsromanes über eine Beziehung, die es zu oft immer noch gibt im 21. Jahrhundert, lernen wir Georg und Nina kennen. Georg, ein Mister Charming, wie er im Buche steht und Nina, stets bemüht. Doch leider macht sie in Georgs Augen vieles immer noch falsch. Da sind die Wassertropfen auf der Küchenzeile, die Nina manchmal in der Hektik des Familienallages übersieht, oder dass die Badewanne nur bis zu einem bestimmen Punkt gefüllt werden darf. Warum provoziert sie Georg mit ihrem Verhalten jeden Tag aufs Neue? Warum hält sie Abstandsregeln zu Georgs Freunden und zu seinem Vater nicht immer ein? Warum hat sie den Arbeitsvertrag für Georgs neuen Mitarbeiter nicht sofort geschrieben? Die Coronapandemie macht ihr mit homeschooling und home office völlig den Gar aus. Sie sei einfach zu nichts zu gebrauchen, sagt Georg. Unfähig. Dankbar müsse sie sein, dankbar, bei ihm sein zu dürfen. Und irgendwann, ganz allmählich, auch durch fantastische Menschen, die in ihr Leben treten, erkennt Nina, dass nicht sie das Problem ist.
Weiterlesen_In ihrem dritten Roman geht es um toxische Beziehungen und den Weg hinaus aus einer Hölle, die sich Ehe nennt. "Narzisstische Strukturen sind heutzutage leider noch immer weit verbreitet in unserer patriarchisch aufgebauten Welt und werden sogar als ,normal' angesehen. Mir ist es ein Anliegen, mit diesem Roman darauf hinzuweisen, was emotionaler Missbrauch bedeutet und dass Abwertungen und Manipulation kein Mensch verdient hat", so Buchautorin und Journalistin Dr. Sandra Hartmann. Die 39-Jährige hat in den vergangenen Jahren immer wieder Artikel über diese Themen veröffentlicht, Interviews mit dem Weißen Ring geführt, über Frauenhäuser geschrieben und über Betroffene, die vor Gericht gegangen sind. Mit der Gründung des Netzwerks LÖW:INNEN möchte Dr. Sandra Hartmann gemeinsam mit Expert:innen auf diesem Gebiet, deutschlandweit Frauen und Kinder unterstützen, die Opfer emotionalen Missbrauchs geworden sind. _______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Epilog. Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise in eine idyllische Kleinstadt im Süden Deutschlands mit pittoresken bunten Fachwerkhäuschen und einem alten Rathaus, das Gott mitten in die Hauptstraße hat plumpsen lassen. Kommen Sie mit in den anthrazitfarbenen Bungalow mit den verspiegelten Fenstern und den Überwachungskameras, an dem Besucher:innen vergeblich eine Türklingel suchen und seien Sie bereit für den Alltag mit all den originellen Handlungen, die es in einer Familie und Ehe gibt. Die Geschichte handelt von Nina und Georg. Von einer Frau, die sich nicht an die Regeln hält. Und deswegen gebrochen werden muss. #häuslichegewalt #psychischegewalt #physischegewalt #metoo #loewinnen >>> Hier lesen Sie exklusiv das 1. Kapitel des neuen Romans von Dr. Sandra Hartmann mit dem Titel: "Dreckige Wäsche". Vorbestellbar ab sofort via WhatsApp: 0172/68 78 474 oder via Mail: gschwaetz@gschwaetz.de Treten Sie ein ins 21. Jahrhundert. Und staunen Sie, wie viel sich nicht verändert hat im Laufe von Hunderten von Jahren.
Weiterlesen...über die man nicht sprechen darf, also psssst | Der neue Roman von Dr. Sandra Hartmann über toxische Strukturen in Familien und über den feurigen Weg aus der Hölle, denn: Der Teufel geht mit immer mit einem Heiligenschein aus dem Haus. Mit vielen Links für Betroffene #haeuslichegewalt #physischegewalt #psychischegewalt
WeiterlesenAugsburg: Polizeibeamte nehmen einer 32-jährigen Juristin ihren Säugling beim Stillen weg und übergeben ihm dem Kindsvater. Zuvor hat sich die Frau aufgrund diverser Vorkommnisse von ihrem Mann getrennt. Das Gericht urteilt dennoch zugunsten des Vaters und gestattet der Mutter am Ende lediglich, ihren Sohn täglich eine Stunde zu stillen. Die unglaubliche Geschichte von Margarethe Katz (Name von der Redaktion geändert). (...) "Sie dürfen nicht denken, dass das ein Unterschichtenproblem ist. Das passiert, wenn ein Partner die Kontrolle über den anderen Partner verliert. Dann gibt er diesen zum Abschuss frei", erklärt Carola Wilcke, Gründerin der Löwenmamas, der Selbsthilfegruppe der Mütter-Initiative MIA in Deutschland. #Blaming #Manipulation #Rufmord #TäterOpferUmkehr #Narzissmus #Trennung #Scheidung #psychischegewalt #physischegewalt
Weiterlesen"Das ist doch in Ordnung, dass ich dich geschlagen habe." 2. Teil des Interviews mit Lucia Völlinger über Narzissten in der Familie: "Man sollte sich in Sicherheit bringen."
WeiterlesenGewissenlos, bösartig, empathielos, aber auch durchaus charmant & in seinen Augen grandios & fehlerlos: Narzissten von der ganz gemeinen Sorte. Psychotherapeutin Lucia Völlinger aus Malsch sprach mit dem Nachrichtenmagazin Rubikon von den verschiedenen Formen eines Krankheitsbildes, das heute teilweise noch immer nicht wirklich anerkannt wird und gibt Tipps, wie man aus toxischen Beziehungsmustern aussteigen kann.
WeiterlesenWenn häusliche Gewalt nichts zählt und das Opfer zur Täterin postuliert wird. Der unglaubliche Fall von Amber Haerd und Johnny Depp. "Es ist ein Thema, das wir ernst nehmen sollten, denn dies ist eine der größten öffentlichen Fehlinformationskampagnen, die wir je über häusliche Gewalt gesehen haben", sagte Khan. "Dieser Fall prägt das Bild, das junge Menschen von häuslicher Gewalt haben." Weiterlesen: #metoo #psychischegewalt #derweissering #narzissmus #häuslichegwalt
WeiterlesenNach dem Überraschungserfolg von "Gestatten, ich bin ein Arschloch" hat der Psychoanalytiker Dr. med. Pablo Hagemeyer nun ein zweites Buch veröffentlicht. Auch in diesem geht es um "die perfiden Spiele der Narzissten". Es zeigt: Nicht nur physische, sondern auch psychische Gewalt wie ständige verbale Abwertungen und starke Macht- und Kontrollsucht (etwa: welches Duschgel soll der Partner benutzen? Welches Waschmittel? Welche Kleidung soll er tragen?) kann massive Folgen für die Betroffenen haben. Am Beziehungsende steht nicht selten der Versuch, die/den Expartner:in vollständig zu zerstören.
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557