Keine Produkte im Warenkorb.
Ingelfingen: Gerade so schafft es Michael Bauer über die 50-Prozent-Marke bei seinem Sieg um die Bürgermeisterkrone, während nur einen Steinwurf entfernt, in Niedernhall, Achim Beck 97 Prozent der Wählerstimmen für sich verbuchen kann. Beck hatte keinen Gegenkandidaten, aber selbst mit einm solchen, gab es selten ein schlechteres Wahlergebnis als das von Michael Bauer nach 16 Jahren Amtszeit. Es ist kein Warnschuss. Es ist eine Abwahl auf Raten - wenn er sich nicht in seinem Verhalten ändert.
WeiterlesenErst einen Tag vor der Bürgermeisterwahl fand die letzte Gemeinderatssitzung in dieser Amtsperiode statt. Die Gemeinderäte hätten diese Sitzung gerne früher gehabt, um noch einige Dinge zu klären. Heute nun steht nun die große Entscheidung an: Wie wählt Ingelfingen? Um 18 Uhr schließen die Wahllokale. Es gibt wohl einige Briefwähler:innen, die ihre Wahl bereits gemacht haben. Gegen 18:30 Uhr soll bereits die Entscheidung stehen.
WeiterlesenIngelfingen: Was bislang nicht gesagt wurde, ist wichtiger, als was gesagt wird. Nur eine Minderheit kennt hinter den Kulissen die ganze Wahrheit und noch weniger trauen sich öffentlich, darüber zu sprechen, aus Angst vor den Konsequenzen. Es geht um mehr als einen soliden Haushalt, es geht darum, Ingelfingen nicht von oben herab zu regieren, sondern gemeinsam mit den Bürger:innen wieder voranzubringen, damit Ingelfingen in Zukunft wieder eine starke Rolle spielt.
Weiterlesen"Für mich ist das ein Traumberuf" | Unter Freunden | Ausgelassene Stimmung bei der Wahlkampfveranstaltung in Stachenhausen. Ingelfingens amtierender Bürgermeister Michael Bauer gibt allerdings auch klare Vorgaben, wie er sich die Presseberichterstattung von diesem Abend vorstellt. Rechtens ist das nicht. „Falls Sie gelesen haben sollten, wir seien eine verschlafene Stadt, an der die Entwicklung vorbeigezogen ist und wir seien von den Nachbarkommunen überholt worden, dann möchte ich Ihnen jetzt in der nächsten halben bis Dreiviertelstunde das Gegenteil beweisen“, kündigt Bauer eingangs an.
WeiterlesenKlaus Schmitt auf Wahlkampftour: GSCHWÄTZ-Reporterin Priscilla Dekorsi hat den Bürgermeisterkandidaten im Hotel-Restaurant Nicklass in Ingelfingen begleitet. Zwei der anwesenden Zuhörer fielen besonders auf und sorgten für eine "angeregte Stimmung". >>> Hier geht's direkt zum Video
WeiterlesenDaher gibt es auch erstmal kein Interview. Schade eigentlich. Denn es gibt einige Fragen, die wir Michael Bauer gerne gestellt hätten vor der Bürgermeisterwahl. Unter anderem, warum er sich in den vergangenen Jahren hinter der Kulissen teilweise so wüst gegenüber anderen Menschen verhalten hat. Anschuldigungen, Drohungen, Unter Druck setzen. Im Wahlkampf derzeit soll er wohl aber derzeit sehr nett sein.
WeiterlesenWer macht das Rennen um die Bürgermeisterkrone in Ingelfingen? Schmitt oder Bauer? Weniger als einen Monat haben die Kandidaten noch Zeit, die Ingelfinger von sich zu überzeugen. Herausforderer Klaus Schmitt spricht im GSCHWÄTZ-Videointerview über seine anstehenden Wahlkampftermine, warum Ingelfingen einen Wechsel braucht und wie wichtig die Teilorte für das Kocherstädtchen sind.
WeiterlesenIngelfingens amtierender Bürgemeister Michael Bauer startet nun aktiv in den Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl am 08. Mai 2022 - mit Plakaten und Flyern wirbt er für seine Wiederwahl. Doch nicht immer hat er sich in der Vergangenheit so verhalten, wie er sich nun präsentiert. Verbale Entgleisungen und Nicht-Kommunikation kamen in seiner Amtszeit nicht nur einmal vor.
WeiterlesenMission Wiederbelebung von Ingelfingen: Bürgermeisterkandidat Klaus Schmitt hat sich mit Bürger:innen ausgetauscht, was sie sich in den nächsten Jahren in und für Ingelfingen wünschen. Er möchte auch die Kommunikation mit den Teilorten und Nachbargemeinden verbessern. Seine Frau spielt in seinem Leben eine ganz besondere Rolle. Dr. Sandra Hartmann hat mit dem Unternehmer im Kurpark gesprochen. Hier geht's direkt zum Video >>>
WeiterlesenIngelfingen: Bürgermeister Bauer bringt 18.5-Millionen-Haushalt für 2022 ein. Keine Kredite geplant. Schon im Gang sind die Planungen für Baugebiete in Criesbach und Diebach, ein Gebiet in Weldingsfelden soll noch dazukommen. Für das Gewerbe sollen in Stachenhausen weitere Flächen geschaffen werden.
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557