Keine Produkte im Warenkorb.
Wanderausstellung zum 75-jährigen Jubiläum bis 8. Juli im Landratsamt Hohenlohekreis
WeiterlesenSkelette, Gliedmaßen, Organe - Am Wochenende gibt es konservierte menschliche Körper in allen Einzelheiten und Facetten in der Stadthalle in Niedernhall zu sehen.
WeiterlesenEröffnung der Ausstellung afrikanischer Kunst zugunsten des Vereins Bongai Shamwari e.V. in den GSCHWÄTZ-Redaktionsräumen war ein großer Erfolg. Ausstellung noch bis mindestens Juli 2022 zu sehen - mit Führungen und Verkauf afrikanischer Produkte.
WeiterlesenOffizieller Auftakt mit Eröffnung der Wanderausstellung „Die Rotbuche“ in Mulfingen-Buchenbach am 25. April
WeiterlesenVernissage mit afrikanischen Trommlern am Dienstag, 26. April 2022, 18:00 Uhr in der Redaktion GSCHWÄTZ, Gaisbacher Strasse 4, Künzelsau.
WeiterlesenÖhringen: am 23. und 24. April zeigt der Eisenbahnclub Öhringen e.V. eine Ausstellung mit Anlagen in vier Spurweiten, unter anderem dabei: Ein Modell der Jagsttalbahn. Geflüchtete Kinder und ihre Begleitpersonen (unabhängig von der Herkunft) erhalten freien Eintritt.
WeiterlesenAn Ostern noch nichts vor? Kunst & Kultur aus Afrika | Ausstellung mit Führungen und Verkauf in den GSCHWÄTZ-Redaktionsräumen. Der Erlös fließt zu 100% in Kinder- und Frauenprojekte von der Ingelfingerin Christa Zeller und ihrem Team aus dem Hohenlohekreis. Im GSCHWÄTZ-Interview mit Matthias Lauterer erzählt Christa Zeller mehr über das Leben vor Ort.
WeiterlesenKünzelsau: GSCHWÄTZ zeigt eine Ausstellung afrikanischer Kunst zugunsten des Vereins Bongai Shamwari, der in Simbabwe unter anderem einen Kindergarten betreibt. Die Initiatorin Christa Zeller aus Ingelfingen berichtet im Rahmen der Ausstellung von ihren aktuellen Projekten, unter anderem einer Grundschule sowie einem Frauenprojekt. Info und Anmeldung: bongaishamwari@gmail.com
WeiterlesenNoch immer stecken in fast jeder Schokolade Hunger, Armut und ausbeuterische Kinderarbeit. Diesem Missstand widmet sich die INKOTA-Ausstellung „Süß & Bitter“. Sie ist von Mittwoch, 9. Februar bis Mittwoch, 2. März 2022 im Alten Rathaus in Künzelsau zu sehen. In der Ausstellung, die im Rahmen der Kampagne Make Chocolate Fair! der entwicklungspolitischen Organisation INKOTA konzipiert wurde, erfahren die Besucherinnen und Besucher an fünf Entdeckstationen, ob Schokolade wirklich alle glücklich macht, und lernen den Produktionsweg von der Kakaobohne bis zur Schokoladentafel kennen.
WeiterlesenIngelfingen: Marionettentheater aus Hermuthausen auf der Weltklimakonferenz in Glasgow
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557