Keine Produkte im Warenkorb.
Journalist Andreas Zumach referiert am Donnerstag in der VHS Künzelsau über die Bedingungen für Frieden in Europa und was der Ukrainekrieg für den ganzen Kontinent bedeutet.
WeiterlesenGroßdemo mit Autokorso am 26. November 2022 in Schwäbisch Hall geplant.
WeiterlesenStadt Öhringen organisiert am 25. März 2022 ein Friedenskonzert mit lokalen Musikvereinen und Kirchen
WeiterlesenWenn selbst Hohenloher Kirchenvertreter den Pazifismus nicht mehr grenzenlos vertreten. Wir dürfen in diesen Zeiten vor allem eines nicht: unsere Werte über den Haufen werfen. Wir sind die vergangenen 80 Jahre für Frieden und Freiheit eingetreten und das muss auch künftig unsere höchste Prämisse sein, wollen wir nicht ebenfalls auf der schwarzen Seite der Geschichte stehen. Ein Kommentar von Dr. Sandra Hartmann
WeiterlesenRusslands Angriff friedlich entgegentreten, damit tut sich derzeit selbst Hohenlohes Dekan Ingo Kuhbach schwer, wie er an der Demo in Künzelsau für Frieden in der Ukraine sagt. Und doch gebe es die heilende Kraft des Gebets. Fridays for future rief indes dazu auf, mitzuhelfen, 1.000 Kraniche zu falten, die die Stadt Künzelsau an die Vereinten Nationen schicken möchte als Zeichen des Friedens. >>> Hier geht's direkt zum Video:
WeiterlesenKünzelsau: Erste Bilder von der Demo für Frieden und Freiheit in der Ukraine
WeiterlesenUnter dem Motto „Nein zu Krieg und Gewalt.“ veranstaltet am Freitag, 18. März 2022, 16:30, ein breites Bündnis politischer und sozialer Organisationen eine Friedensdemonstration gegen den "völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine". Start ist 16:30 auf den Wertwiesen.
WeiterlesenDie Kriegs-Propagandamaschine läuft - auf beiden Seiten. Wollten wir nicht für den Frieden eintreten oder habe ich da etwas missverstanden? Ein Kommentar von Dr. Sandra Hartmann
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557