Keine Produkte im Warenkorb.
_In ihrem dritten Roman geht es um toxische Beziehungen und den Weg hinaus aus einer Hölle, die sich Ehe nennt. "Narzisstische Strukturen sind heutzutage leider noch immer weit verbreitet in unserer patriarchisch aufgebauten Welt und werden sogar als ,normal' angesehen. Mir ist es ein Anliegen, mit diesem Roman darauf hinzuweisen, was emotionaler Missbrauch bedeutet und dass Abwertungen und Manipulation kein Mensch verdient hat", so Buchautorin und Journalistin Dr. Sandra Hartmann. Die 39-Jährige hat in den vergangenen Jahren immer wieder Artikel über diese Themen veröffentlicht, Interviews mit dem Weißen Ring geführt, über Frauenhäuser geschrieben und über Betroffene, die vor Gericht gegangen sind. Mit der Gründung des Netzwerks LÖW:INNEN möchte Dr. Sandra Hartmann gemeinsam mit Expert:innen auf diesem Gebiet, deutschlandweit Frauen und Kinder unterstützen, die Opfer emotionalen Missbrauchs geworden sind. _______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Epilog. Begeben Sie sich mit mir auf eine Reise in eine idyllische Kleinstadt im Süden Deutschlands mit pittoresken bunten Fachwerkhäuschen und einem alten Rathaus, das Gott mitten in die Hauptstraße hat plumpsen lassen. Kommen Sie mit in den anthrazitfarbenen Bungalow mit den verspiegelten Fenstern und den Überwachungskameras, an dem Besucher:innen vergeblich eine Türklingel suchen und seien Sie bereit für den Alltag mit all den originellen Handlungen, die es in einer Familie und Ehe gibt. Die Geschichte handelt von Nina und Georg. Von einer Frau, die sich nicht an die Regeln hält. Und deswegen gebrochen werden muss. #häuslichegewalt #psychischegewalt #physischegewalt #metoo #loewinnen >>> Hier lesen Sie exklusiv das 1. Kapitel des neuen Romans von Dr. Sandra Hartmann mit dem Titel: "Dreckige Wäsche". Vorbestellbar ab sofort via WhatsApp: 0172/68 78 474 oder via Mail: gschwaetz@gschwaetz.de Treten Sie ein ins 21. Jahrhundert. Und staunen Sie, wie viel sich nicht verändert hat im Laufe von Hunderten von Jahren.
WeiterlesenGSCHWÄTZ-Chefredakteurin Dr. Sandra Hartmann fordert in Ihrem Kommentar, aufgenommen am 15. Januar 2021, einen totalen Shutdown und keine längere politische Salamitaktik-Strategie bezüglich der Coronamaßnahmen. Denn lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Daher: alles herunterfahren, auch die Arbeit und den Unterricht. >>> Hier geht's zum Video
WeiterlesenWenn nicht jetzt, wann dann?, fragt sich GSCHWÄTZ-Chefredakteurin Dr. Sandra Hartmann in einem Kommentar angesichts der derzeitigen Fokussierung auf eine Isolierstation, anstatt das Krankenhaus in Künzelsau jetzt aufzurüsten mit einer adäquaten Sauerstoffversorgung. Immerhin gilt doch vor allem im medizinischen Bereich: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Als Hotspot müsste sich der Hohenlohekreis derzeit bestmöglich auf die […]
WeiterlesenNoch 20 Tage muss GSCHWÄTZ-Chefredakteurin Dr. Sandra Hartmann durchhalten, dann darf sie wieder literweise Kaffee in sich hineinschütten und Blockschokolade am Stiel lutschen. In ihrem Fasten-Experiment berichtet sie uns, welchen Versuchungen und Verführungen sie diese Woche begegnet ist. Diese Woche standen ein paar harte Prüfungen an. Mehrere Geburtstagsfeiern mit lecker Kuchen und Torte. Ein Frisörbesuch, […]
WeiterlesenDas Fasten-Experiment. Start in die dritte Woche. In ihrem Selbstexperiment fastet GSCHWÄTZ-Chefredakteurin Dr. Sandra Hartmann das erste Mal in ihrem Leben. 40 Tage keine Schokolade und keinen Kaffee. Deprimierend gestaltet sich hier der Büroalltag. Was tun, wenn man auf seinem Schreibtisch bislang Kaffee stehen hatte und sich Süßigkeiten türmten? Als Energieersatz versuchte es unsere Chefredakteurin […]
WeiterlesenIn der aktuellen April-Ausgabe des Magazines Blickpunkt (Medienmagazin des Deutschen Journalisten-Verbandes Baden-Württemberg) sprach Susann Mathis unter anderem mit unserer Chefredakteurin Dr. Sandra Hartmann darüber, worauf es beim Journalismus heute ankommt. Mathis schreibt: „Wenn man an Künzelsau denkt, so man es denn überhaupt tut, denkt man an weltweit operierende Unternehmen, allen voran an die Würth-Gruppe […]
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557