Keine Produkte im Warenkorb.
Waldenburgs Bürgermeister Bernd Herzog bleibt standhaft. "Aber wir sehen, nichtsdestotrotz, auch eine Handlungsmacht beim Bürger."
WeiterlesenGeplanter Windpark Karlsfurtebene: Bürgerinitiative Gegenwind und Waldenburgs Bürgermeister Herzog widersprechen dem Landratsamt: Es seien sehr wohl Einwendungen mit neuen Inhalten gegen die geplante Windkraftanlage erhoben worden.
WeiterlesenGut für die Umwelt oder Gefahr für den Menschen? Der Verein Gegenwind wehrt sich gegen Windräder im Waldenburger Forst. Die seien weder wirtschaftlich noch ökologisch und zudem brandgefährlich. Außerdem werfen die Aktivist:innen dem Projektierer vor, mit Lügen zu arbeiten und Daten zurückzuhalten. Auch Gemeinderat und Stadtverwaltung sprechen sich gegen das Projekt aus.
WeiterlesenZwischen Bretzfeld und Mulfingen, Krautheim und Pfedelbach heißt es im Juni: Ab aufs Rad! Der Hohenlohekreis hat sich für die Aktion „Stadtradeln“ angemeldet. Vom 14. Juni bis 4. Juli sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und stattdessen in die Pedale von Fahrrad, e-Bike oder Lastenrad zu treten. Alle können mitmachen: […]
WeiterlesenGroßbrand zerstört Bauernhof in Goldbach. Rund 350.000 Euro Schaden. Keine Verletzten.
WeiterlesenWaldenburg: Patrick Wegener, Landtagskandidat der SPD veranstaltet digitalen Infostand für Waldenburg am 5. Februar
WeiterlesenErfolgreiche Weihnachtsaktion der Sparkasse Hohenlohekreis
WeiterlesenAbfallwirtschaft nennt Anlaufstellen, wo man den Müll hinbringen kann.
WeiterlesenFür eine große Überraschung sorgte Prof. Dr. Otto Weidmann (FWV), als er in der Kreistagssitzung vom 07. Dezember 2020 vorschlug, doch anstelle der Kochertalbahn eine Shuttlebuslinie mit Elektrofahrzeugen zu planen. Weidmann sieht drei Defizite im Hohenlohekreis: Verkehr, Studienplätze und Digitalisierung.
WeiterlesenWaldenburg: Nach Entlassungen in den Vorjahren hat R. Stahl 2020 wieder mehr Mitarbeiter eingestellt.
WeiterlesenWIR KÖNNEN’S AUCH AUF HOCHDEUTSCH
GSCHWÄTZ – Das Magazin
Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau
Tel. 07940 | 935 557