WhatsApp: 0172/68 78 474
 0,00 (0 Gegenstände)

Keine Produkte im Warenkorb.

„Es geht darum, Verständnis in der Gesellschaft dafür zu wecken, wo Gewalt anfängt“

„Du bist nichts ohne mich, Nina. Nichts.“ Nina ist die Protagonistin des neuen Romans von GSCHWÄTZ-Herausgeberin Dr. Sandra Hartmann. Der Roman zeigt auf, wie narzisstisch-toxische Partnerschaften funktionieren und wie Nina ihren Weg heraus findet, welche Opfer sie dafür bringen muss, was sie aber auch gewinnt und wer ihr auf ihrem Weg am meisten hilft.

Der Roman verknüpft Belletristik mit Beispielen aus Theorie und Praxis rund um die Themen Narzissmus, toxische Beziehung, Machtmissbrauch, psychische und physische Gewalt, Täter-Opfer-Umkehr, Entfremdung und Selbstfindung.

„Es geht in meinem Roman um viele bedeutende Themen in unserer Gesellschaft, über die leider nach wie vor in Deutschland viel zu wenig gesprochen wird und dadurch nach wie vor oft noch großes Unverständnis herrscht“, erklärt die Autorin. Für ihren Roman und in ihrer Rolle als Journalistin hat sie mit vielen Betroffenen gesprochen, die ihr von ihrem Weg aus einer stark toxischen Beziehung berichtet haben, auch mit all den gerichtlichen Hürden. „Mir geht es auch darum, aufzuzeigen, wo Gewalt anfängt.“ Aufgrund der noch immer zahlreichen Gerichtsurteile, die eine Täter-Opfer-Umkehr zulassen, gründete Sandra Hartmann 2023 das deutschlandweit agierende META-Netzwerk LÖW:INNEN, um Betroffene zu unterstützen, Öffentlichkeit für diese Themen zu schaffen und für strukturelle Veränderungen bei Gerichten und Jugendämtern und zu sorgen.

Der neue Roman von GSCHWÄTZ-Herausgeberin Dr. Sandra Hartmann feiert nun seine offizielle Premiere und kann auch direkt über unser Nachrichtenportal für 19,90 erworben werden. Einfach eine Mail (gschwaetz@gschwaetz.de) oder WhatsApp (0172/68 78 474) mit dem dem Stichwort „Bestellung Entschulde Dich“ an uns schreiben.

Es wird auch diverse Autoren-Lesungen geben. Wer Interesse als Zuhörer:in oder Veranstalter:in hat, darf sich ebenfalls gerne an uns wenden, via Mail (gschwaetz@gschwaetz.de) oder WhatsApp (0172/68 78 474).

image_print
Markiert in

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert