Am Freitag, den 28. Februar 2025, kam es zu einem noch nie dagewesenen Eklat im Weißen Haus. Wolodymyr Selenskyj reiste an, um einen Vertrag zu unterzeichnen, nach welchem die USA das Recht haben, Rohstoffe in der hart umkämpften Ukraine abzubauen. Selenski wurde bereits im Vorfeld von vielen gewarnt, nicht zu unterzeichnen. Doch der ukrainische Staatspräsident hoffte damit auch indirekt auf den Schutz Amerikas vor Putins Truppen - auch wenn diesen Trump bis dato nicht direkt zugestand. Was dann geschah, war ein Eklat, den es so in der Geschichte noch nie gegeben hat. Europa sollte sich jetzt schleunigst warm anziehen.
In der Nacht von Samstag, den 14. März 2020, auf Sonntag, den 15. März 2020, kam es laut einer Pressemitteilung des Poliziepräsidiums Heilbronn zwischen zwei Personengruppen vor einem Restaurant in der Künzelsauer Hauptstraße zu einer Auseinandersetzung, die mit einer Platzwunde endete. Wer den Streit begonnen hatte, ist unklar, doch zwischen einem 19-jährigen und einem 32-jährigen […]