Grün handeln anstatt immer nur grün zu reden | Mit Blick auf die Treibhausgase liegt Deutschland laut dem Wetterfrosch Sven Plöger im weltweiten Vergleich auf Platz sechs von 194 Ländern – in absteigender Reihenfolge hinter China, USA, Indien, Russland und Japan. Beim Neujahresempfang im Rathaus in Künzelsau zeigt der Meteorologe auf, auf was wir uns gefasst machen müssen.
Fast vier Jahrzehnte an Reinholds Würths künstlerischer Seite: Sylvia C. Weber ist die Ansprechpartnerin, wenn es um Kunst und Kultur im Hause Würth geht. Wie es sich so arbeitet im Hause Würth, was das Besondere der neuen Baselitz-Ausstellung ist und worauf sich die Besucher:innen im Bereich Kunst und Kultur im Jahr 2023 freuen dürfen, darüber hat Dr. Sandra Hartmann mit der Geschäftsbereichsleiterin Kunst und Kultur in der Würth-Gruppe gesprochen.
Fast alle Coronaverordnungen wurden ad acta gelegt. Nur leider ist die Bevölkerung kranker als jemals zuvor. Das verdeutlicht eine aktuelle Studie. Die Bundesregierung müsste nun dringend Geld in das marode soziale Gesundheitssystem in Deutschland investieren. Stattdessen fließen Milliarden in einen Krieg, bei dem es keinen Gewinner geben wird, sondern nur Tote, Verletzte und Traumatisierte.
In der nächsten Gemeinderatssitzung in Künzelsau soll es unter anderem um den geplanten Abriss der Ziehl-Abegg-Gebäude in der Würzburger Straße dem dem Supermarkt Edeka und dem Elektronikfachgeschäft HEM gehen. Ein Biosupermarkt und ein weiterer Discounter (unweit davon befindet sich Lidl) sollen die Einkaufsmöglichkeiten in Künzelsau ergänzen. Die Stadt möchte die alten Ziehl-Abegg-Gebäude so schnell wie möglich abreissen lassen, da es hier immer wieder zu Einbrüchen kommt.