Steinmetz Georg Stier, links, fertigt die Burgfriedenssteine neu. Der Startschuss für die historische Initiative ist in seiner Werkstatt gefallen, im Beisein von Bürgermeister Stefan Neumann und Wolfgang von Stetten, rechts.
Wie ein cleverer Schachzug dafür sorgte, dass Künzelsau 300 Jahre frei von Kriegen war | Künzelsau war ein Ganerbendorf, das heißt mehrere Eigentümer teilten sich sieben Anteile. Zunächst hielten die Herren von Künzelsau und die Herren von Bartenau Anteile von Künzelsau. Im Laufe der Zeit kauften und erbten die Ritter von Stetten vier Anteile und waren damit lange größter Anteilseigner. Um die Macht gab es immer wieder Streit zwischen den Herren von Hohenlohe und den Rittern von Stetten...Hier weiterlesen:
Gottesdienst inmitten der Natur | Am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023, werden mehrere Menschen am Badesee in Hermuthausen, Lindenstraße 25, um 10.30 Uhr getauft.