1

Get ready for it … GSCHWÄTZ on Video-Tour

In diesem Jahr besuchen wir wieder diverse Faschingsveranstaltungen und halten Ausschau nach dem besten Faschings-Outfit 2025. Am Samstag, den 22. Februar 2025, kommen wir unter anderem zu den Faschingsveranstaltungen nach

# Krautheim

# Buchenbach

# Ernsbach

Für einen kleinen Vorgeschmack schaut einfach mal rein in unsere früheren Faschings-Clips von Krautheim und Ingelfingen:

Faschingsgaudi in Krautheim 2020 | GSCHWÄTZ – Das Magazin

Prunksitzung in Ingelfingen 2020 | GSCHWÄTZ – Das Magazin

Habt ihr noch einen Vorschlag für eine Faschingsveranstaltung, die wir besuchen sollen oder habt ihr ein originelles Kostüm? Dann meldet Euch gerne bei uns, entweder via WhatsApp: 0172/68 78 474 oder via E-Mail: gschwaetz@gschwaetz.de

Wir freuen uns auf Euch.

 




Helau, Alaaf und Duldeldidü…Fasching is coming

Fasching is coming…auch in den Hohenlohekreis. Anbei veröffentlichen wir einen kleinen Überblick über Faschingsveranstaltungen – ohne Gewähr auf Vollständigkeit:




Der bewegte Mann – Faschingsbütt 2020

Kleiner, kleiner armer Mann,
was man nicht alles in Hohenlohe machen kann.
Starkes Ländle, starke Wirtschaft
Doch am Ende wird doch alles wegg‘schafft.

Krankenhaus ade, ade
Landratsamt ojemine.
Aber der Aufstand beginnt allmählich,
die Einbahnstraße, da sagten viele Gemeinderäte in Ingelfingen: Ab jetzt wähl‘ ich
und zwar nicht als Teufels rechte Hand, sondern mit eigenem Sinn und Verstand.
So kam es wie es kommen musste:
Die Einbahnstraße wurde abgewehrt und Bürgermeister Bauer damit in seine Schranken gekehrt.
Aber noch immer ist die Mitbestimmung in diesem Städtle wie zu Cäsars Zeiten.
Dem Bauer zu widerspreche, das ist fast wie ä Ziegenböckle zu reiten.

Michael Bauer. Foto: Natalis Lorenz/GSCHWÄTZ/Archiv

Aber auch in Öhringen haben die Bürger des große Los gezogen,
hier haben einige Bürger ihrem Oberindianer das Vertrauen ebenfalls entzogen.
Einen so genannten „Monsterbau“ mit Protesten in die Knie gezwungen
und damit auch mit ihrem Stadtoberhäuptle, Thilo Michler, gerungen.

Thilo Michler. Karikatur: Natalis Lorenz/GSCHWÄTZ/Archiv

In Künzelsau traf es die Kreisstädter 2019 ganz bitterlich,
Landrat von und zu Neth entzog ihnen mit seinen Getreuen das Kreiskrankenhaus wenig ritterlich.
Zappenduster ist es dort nun, wo vorher Menschen gesundheitlich versorgt sind worden,
dafür verleiht man den Kreistagsmitgliedern sicher keinen Orden.

Dr. Matthias Neth. Karikatur: Natalis Lorenz/GSCHWÄTZ/Archiv

In Niedernhall ging es hinter den Kulissen heiß her.
Die Fehde zwischen Klaus Richter und Bürgermeister Achim Beck ging in die letzte Runde einher.
Das End‘ vom Lied schmeckte nicht jedem, aber die Stadt konnte einen Punkt für sich verbuchen,
Klaus Richter flog aus dem Gemeinderat und muss, will er in Niedernhall politisch auch künftig etwas bewegen, nun bei Achim Beck Audienz ersuchen.

Achim Beck. Karikatur: Natalis Lorenz/GSCHWÄTZ/Archiv

Hohenlohe mein schönes Land,
wo gehst Du hin, Du Sternenstrand?
Bist gefangen zwischen grünen Säcken und zwischen rechten Nazi-Ecken.
Hohenlohe, du holde Maid, Deine Extreme sind hoffentlich nicht ganz so breit. Lass Deine strebsame, kluge Mitte zu neuem Leben erwachen
Dann haben wir 2020 wieder mehr zu lachen.

 




Prunksitzung in Ingelfingen: „Wir haben gehört, dass einiges an unserem Zirkus unseren Stadtchef stört“

Die Prunksitzung in Ingelfingen am Samstag, den 08. Februar 2020, war gespickt von artistischen Attraktionen und der ein oder anderen lokalpolitischen Spitze.

„Manege frei -Unter dem Zirkuszelt“. Unter diesem entschärften Motto (GSCHWÄTZ berichtete) lud der TSV Ingelfingen am Samstag, den 08. Februar 2020, zur Prunksitzung ein. Gut 200 Zirkusbesucher fanden den Weg in die Stadthalle, wo von Tanzeinlagen, Seilspringen über kommunalpolitische Schelten bis hin zur schauspielerischen Ekstase alles zu sehen war – das Prinzenpaar Stefanie und Nicolai inklusive.

In der Büttenrede wurde unter anderem das „Drama“ um das Faschingsplakat, dass der TSV hat neu gestalten hat lassen, weil das erste der Stadtverwaltung wohl nicht so ganz bekommen sei, nochmal mit scharfen Worten angesprochen: „In all den Jahren hab‘ ich es noch nicht erlebt, dass ein zensiertes Plakat an der Scheibe klebt.“ Viel Beifall fiel bei diesen Worten seitens der Zuschauer.

In einem anderen Programmbeitrag der jüngeren Generation wird Bürgermeister Michael Bauer, der an diesem Abend nicht anwesend war, auch direkt angesprochen: „Wir haben gehört, dass einiges an unserem Zirkus unseren Stadtchef stört.“

Aber nicht nur Ingelfingens „Regierung“ wird an diesem Abend durch den Kakao gezogen, sondern auch Themen wie die grüne Doppelmoral, wenn es ganz trocken heißt, dass man zur nächsten CO2-Demo mit dem SUV fahre, weil man schließlich noch „vier gesunde Reifen“ habe. Unser Video (oben) zeigt die Höhepunkte des Abends.

Gardemädels heizen dem Publikum mit Andreas Gabalier ein. Foto: GSCHWÄTZ

Dem Prinzenpaar hat das bunte Programm gut gefallen. Foto: GSCHWÄTZ

Zirkus Halli Galli in Ingelfingen. Foto: GSCHWÄTZ




Dörrenzimmern/Eberstal: Die Narren sind los

Viel Spaß mit Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer verspricht der Kinderfasching in Dörrenzimmern am Sonntag, den 09. Februar 2020. Ab 14.15 Uhr laden die Torpedo Kids ins Dorfgemeinschaftshaus. Bereits um 13.11 Uhr startet der gemeinsame Faschingsumzug durch den Ort. Startpunkt ist Kirchplatz. Willkommen sind alle, der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, der Erlös kommt einem sozialen Projekt für Kinder zugute. 

Mit dem „Lustigen Rolf“ und einem saumäßig guten Programm findet am Samstag, den 22. Februar 2020, der „Dorfscheirafasching in Zimmre“ im Dorfgemeinschaftshaus in Dörrenzimmern statt. Los geht’s um 19.30 Uhr.

Zum Gemeindefasching laden die Eberstaler Vereine bereits am Samstag, den 15. Februar 2020. Los geht’s in der Gemeindehalle um 20 Uhr. 

 




TSV Ingelfingen gestaltet neues Faschingsplakat – Stadt gibt dieses nun frei zur Veröffentlichung

Nachdem die Stadtverwaltung Ingelfingen sowohl den Abdruck als auch den Aushang des Plakats zur Prunksitzung in Ingelfingen untersagt hat (siehe Artikel unten), änderte der Veranstalter, der TSV Ingelfingen, nun das Plakat ab. Die Stadtverwaltung störte sich wohl an dem Titel: „Manege frei. So ein Zirkus in Ingelfingen.“ Auf den neu gestalteten Plakaten heißt es nun: „Manage frei. Unter dem Zirkuszelt.“ Des Weiteren ist auf dem neuen Plakat nun auch nicht mehr das Schloss / Rathaus Ingelfingens abgebildet. Im aktuellen Amtsboten hat die Stadtverwaltung nun erstmals das diesjährige Prunksitzungs-Plakat des TSV abgebildet, um auf die Veranstaltung am 08. Februar 2020 hinzuweisen. Karten gibt es bei Presse Turber.

 

 




Fasching in Ernsbach

Am Samstag, den 23. Februar 2019, veranstaltet der SSV Ernsbach in der Brechdarrhalle ab 11.11 Uhr einen Kinderfasching. Der Eintritt ist frei.

Um 19.59 Uhr beginnt mit DJ M-Jay und Barbetrieb der Erwachsenenfasching. Der Eintritt kostet fünf Euro.

 

Fasching Ernsbach 2019.
Flyer: SSV Ernsbach




Die Narren sind los // Video von der Prunksitzung der FG Lemia in Krautheim

„Das ist auch in Krautheim die schönste Zeit im Jahr, das ist ganz klar“, begrüßt Sybille Weisl, Präsidentin  der FG Lemia die Fastnacht-Fans zur zweiten von in diesem Jahr insgesamt drei Prunksitzungen (und einer Kinderfastnacht) im vollbesetzten Eugen-Seitz-Bürgerhaus in Krautheim. Krautheim ist über den jagsttälerischen Tellerrand hinaus bekannt für seine Prunksitzungen. Das Programm ist gespickt mit lokalen Beiträgen, aber auch mit Programmpunkten von auswärtigen Fastnachtlern: So hat der Götz von Berlichingen (Klaus Geldenbuth) seinen traditionellen Auftritt: „Zu erbeuten gibt es in Krautheim schon lange nichts mehr. Nicht einmal Ratten, Tauben und Elstern finden was hier“, sagt er vermutlich in Anspielung auf die dünn gefüllte Krautheimer Haushaltskasse. Isegrim vom Unterschloss (Peter Bienert) betrachtet die politische Weltbühne, vor allem über Türkeis‘ Staatschef Erdogan musste er im vergangenen Jahr öfter mal ungläubig den Kopf schütteln. „Doch keiner scheint sich da zu trauen, mal endlich auf den Tisch zu hauen“, kritisiert er auch die deutsche Regierung. Junge Gardetänzerinnen und Tanzmariechen hüpfen über die Bühne. Niklas Käfer als gestresster Weihnachtsmann ist der jüngste Büttenredner des Abends. Und auch Hauptmann Küppers  darf nicht fehlen und nimmt sich dieses Mal die Sesamstraße vor.

Ramona Sbircea von FG Lemia: „Das Anliegen von Lemia ist, das Brauchtum der Fastnacht weiterzugeben.“ So kommt denn auch Melana Mitterlehner immer wieder in ihren Heimatort Krautheim zurück, um die Prunksitzung als Zuschauerin mitzuerleben. Freundin Liesa Meyle erinnert sich noch gerne an die Zeit zurück, in der die beiden selbst auf der Bühne gestanden sind und mitgetanzt haben: „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich die Prunksitzungen weiterentwickelt haben“, so Meyle. Die Mischung aus eigenen Gruppen und Gastabordnungen ist immer wieder super getroffen“, findet Michael Schellmann. Die als rosa Baby verkleidete Ute Fahrbach ist seit elf Jahren Mitglied bei Lemia. Heute schaut sie ihrem Sohn zu, wie er seinen Auftritt im Männerballett meistert. Das ganze Jahr über trainieren die einzelnen Gruppen laut Sbircea für ihren großen Fastnacht-Auftritt: „Wir legen auch sehr viel Wert darauf, dass es Fastnacht bei uns heißt und nicht Fasching, weil Fastnacht Brauchtum ist. Fasching ist mehr Alkohol und Halli Galli.“

Ein besonderes Leckerbissen an diesem Freitag: (Ex)-Bürgermeister schmettern gemeinsam ein Lied auf der Bühne, unter anderem dabei: Karlheinz Börkel, der frühere Bürgermeister von Schöntal, an der Gitarre und Andreas Köhler, der Bürgermeister von Krautheim, mit cooler Sonnenbrille: „Und wir liegen uns heut‘ alle in den Armen, denn für eine Nacht, da sind wir alle gleich“, singen sie.  Andreas Köhler betonte gegenüber GSCHWÄTZ: „Die FG Lemia hat für Krautheim eine große kulturelle Bedeutung, weil sie sehr viele große Veranstaltungen durchziehen kann und Besucher aus dem gesamten Jagsttal anzieht.“

Zu feiern gab und gibt es derzeit reichlich für die Krautheimer Narren. 2017 feierte die FG Lemia 55-jähriges Jubiläum. Der berühmte Götz-Spruch „Er kann mich mal im Arsche lecken“ ist 500 Jahre alt geworden. Von diesem Spruch abgeleitet, entstand die Abkürzung: Lemia.

Foto // Lemia Krautheim/Archiv/privat




Pferdemarkt 2018 in Dörzbach

// Fotogalerie vom Pferdemarkt Dörzbach

Auf dem Pferdemarkt in Dörzbach gab es am Samstag, den 10.Februar 2018 ab 13.30 Uhr einen Festumzug zu sehen.

Die Teilnehmer haben ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sowohl Erwachsene, Jugendliche und auch die ganz Kleinen waren mit abwechslungsreichen Wägen und Verkleidungen unterwegs. Auch die Besucher ließen sich vom winterlichem Wetter nicht abschrecken.

// Fotos: GSCHWÄTZ




Video // Märchenhafte Prunksitzung in Ingelfingen

In diesem Jahr gab es wieder eine Vollbesetzung bei der vom TSV Ingelfingen organisierten Prunksitzung am Samstag, den 03. Februar 2018, in der Stadthalle in Ingelfingen: Neben dem Prinzenpaar marschierten die Garden auf und es gab es nun auch wieder einen Elferrat. Darin fanden sich unter anderem TSV-Mitglieder und Fußballer vom SC Ingelfingen wieder. Auch das Programm war in diesem Jahr mit 13 Auftritten prall gefüllt. Der als Wolf verkleidete Achim Gröger und Sabrina Kunze im Rotkäppchen-Gewand moderierten durch den Abend. Sketche mit lokalem Bezug wechselten sich ab mit Tanzeinlagen von jungen Showstars. Tänzer von Rot-Weiß Öhringen waren ebenso mit von der Partie wie die Winzertänzer. Letztere sorgten für das Catering. Die Guggenmusiker Umpferpfortzer aus Boxberg machten mächtig Stimmung, aber auch der Froschkönigstanz und die 7-Zwerge-Boygroup waren lustige Hingucker. Schmerzlich vermisst wurde allerdings Ingelfingens Bürgermeister Michael Bauer. In unserem Video gibt es einen Zusammenschnitt der Höhepunkte des Abends zu sehen. Viel Spaß beim Schauen.