Spiel mit mir
Wenn Computerfans aufeinander treffen – Zu Besuch auf einer LAN-Party in Forchtenberg
Es ist der Mensch nicht gern allein. Neben Tupperpartys für Frauen gibt’s heute LAN-Partys. Das heißt: Vorwiegend junge und auch jung gebliebene Männer schleppen ihren PC in eine größere Halle, verbinden ihn mit anderen Rechnern und spielen miteinander zum Beispiel Trackmania: ein Computerspiel, in dem man einen Rennwagen in rasender Geschwindigkeit über die virtuelle Piste jagt. Was den Teilnehmern wichtig ist: nicht alleine zuhause vorm PC sitzen. Im beschaulichen Forchtenberg fand vom 05. bis 07. Oktober 2018 zum vierten Mal in Folge statt. Der Kulturclub Fokus hatte zur LAN-Party geladen und etwa 60 Spielfreudige haben sich zwei Tage und zwei Nächte um die Ohren geschlagen. Gute Auffassungsgabe und kurze Reaktionszeit sind bei den Spielern gefragt. Darüber hinaus hat Videoreporter Dr. Felix Kribus versucht, ihr Spielerherz zu ergründen und ihnen gleichzeitig auf die Finger beziehungsweise auf die Tastatur und die Maus zu schauen.
LAN-Party
LAN steht laut dem KulturLAN-Veranstalter, Sebastian Zürn, für ,local area network‘: „Das heißt, man baut in einem Raum oder einer Halle in Netzwerk auf. Jeder Gast bringt seinen eigenen Computer von zu Hause mit und dann wird miteinander gespielt.“

Gespielt werden Rennspiele ebenso wie Fussballspiele oder Rollenspiele. Foto: GSCHWÄTZ

4. Kultur-LAN-Party in der alten Turnhalle in Forchtenberg. Foto: GSCHWÄTZ

Waseem Agha, Veranstalter der KulturLAN, ist zufrieden. Foto: GSCHWÄTZ

Christian aus Backnang lobt die gute Atmosphäre bei der KulturLAN. Foto: GSCHWÄTZ