1

„Den Journalismus vor Ort zu stärken, bedeutet, die Demokratie vor Ort zu stärken“

Auch in diesem Jahr war irgendwie alles anders als die Jahre zuvor. Unsere Redaktion GSCHWÄTZ in der Gaisbacher Straße 6 in Künzelsau haben wir teilweise für eine monatelange Kleidersammel- und Spendenaktion für ukrainische Frauen und Kinder bereitgestellt. Unverzichtbar waren und sind an dieser Stelle Ehrenamtliche, die helfen, wo sie nur können. Auch wir durften auf zahlreiche helfende, vor allem weibliche, Hände zurückgreifen, allen voran auf unsere gute Seele im Haus, Ursula Mezger, auf Marina, die dolmetscht für ukrainische Frauen, auf Margarita, die etwa an Ostern Osterhasen an die Flüchtlingskinder mit Dr. Sandra Hartmann verteilt hat, auf Christa Marks, die das wertvolle Sprachcafé im Krankenhaus in Künzelsau mit aufgebaut hat als erste wichtige integrative Willkommensmaßnahme, auf die Anne-Sophie-Schule, die das Sprachcafé mit „Brotspenden“ von Schülern und Eltern unterstützt, auf die Schulleiterin der Grundschule Amrichshausen, die spontan eine Kuchenspende aus dem Ärmel gezaubert hat, auf das Keltereck in Künzelsau, die eine größere Geldsumme für die Flüchtlinge gespendet hat. Die Not im Land ist groß, die Hilfsbereitschaft im Hohenlohekreis aber ist mindestens genauso groß. Deswegen sagen wir von der Redaktion GSCHWÄTZ zunächst einmal DANKE an alle diese besonderen Menschen. Ohne sie wäre die Welt nicht so bunt und warm in dieser derzeit recht grauen Zeit.

Türen auf für soziale Projekte

Die vorübergehende Umwandlung unseres Archivraums in eine Kleiderkammer war nicht die einzige Veränderung in unserer Redaktion. Unsere Türen waren zudem für eine Afrikaausstellung geöffnet. In unserem Besprechungszimmer und das Büro von GSCHWÄTZ-Herausgeberin Dr. Sandra Hartmann waren Bilder und Skulpturen von Künstlern aus Zimbabwe zu sehen – und auch zu erwerben. Der Erlös kam sozialen Projekt für Frauen und Kinder in Zimbabwe, initiiert von der Ingelfingerin Christa Zeller, zu Gute. Derzeit stellen wir Klimawandel-Kunstwerke des Morsbachers Klaus Hub in unseren Schaufenstern aus.

Lokaljournalismus: Wir wirken sich diese globale Krisen auf den Hohenlohekreis aus?

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Die Corona-Pandemie, der Krieg in Europa, die Inflation und der Klimawandel sind multiple Krisenherde, die die Menschheit derzeit in Atem hält. Wie sich diese Kriege und Krisen auf unsere Region vor Ort, auf die Menschen im Hohenlohekreis auswirken, das zeigen wir in unseren Beiträgen, Artikel, Fotos und Videos. Wir informieren und unterstützen. Wir versuchen, dabei nicht nur die Probleme abzubilden, sondern auch mögliche Lösungen zu skizzieren. Wir versuchen, nicht nur Menschen zu Wort kommen zu lassen, die im allgemeinen Medienrauschen nicht gehört werden, sondern ihnen auch zu helfen.

Kostenloser Journalismus-Workshop

Im September 2022 haben wir zu unserem ersten Journalismus-Workshop eingeladen. Wir möchten Jungjournalisten kostenlos in den Bereichen Pressefreiheit & Presserecht stärken und ihnen zudem praxisnah die journalistische Schreibe, Fotografie und Videotechnik näherbringen. Denn, so Dr. GSCHWÄTZ-Herausgeberin Dr. Sandra Hartmann: „Den Journalismus vor Ort stärken, bedeutet, die Demokratie vor Ort zu stärken. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Teilnehmer:innen Anna-Lena Eißler, Cora-Lee Pusker und Markus Neugebauer für ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement. Aber auch an unsere Referenten, dem SPD-Bundestagsabgeordneten Kevin Leiser, Mona Al Malla sowie Daniel Fessler, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Heilbronn und GSCHÄTZ-Redakteur Matthias Lauterer für ihre wertvollen Beiträge.

GSCHWÄTZ-Weihnachtsaktion: Zahle ein Abo, erhalte 2 – zum Verschenken

Für Euch unterwegs, für Euch vor Ort, für Euch kritisch dabei: Was war, was ist, was kommt: Einen ersten GSCHWÄTZ Short cut Jahresrückblick 2022 seht ihr in unserem Video oben, unter anderem mit Ausschnitten von Lemia Krautheim, Fridays for future, Mona Al Malla, dem Feuerwehrchef der Feuerwehr Künzelsau, Thomas Böhret, mit den Acht Frauen in Krautheim und vielen mehr.

GSCHWÄTZ-Weihnachtsgeschenk

Unterstützen auch Sie den Lokaljournalismus und damit die einzige Presse in Künzelsau mit einem GSCHWÄTZ-Abo ab 4,99 Euro monatlich. Noch bis 15. Dezember 2022 läuft unsere GSCHWÄTZ-2-für1-WEIHNACHTSAKTION: Bestelle einen Online-Zugang und erhalte zwei – für Deinen Partner:in, deine Freund:in, Deinen Verwandten. Der Vorteil: GSCHWÄTZ für nur 2,50 Euro monatlich lesen PLUS ein Weihnachtsgeschenk für einen am Lokaljournalismus interessierten Menschen. Nur jetzt und nur für kurze Zeit.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, eine kritische Hintergrundberichterstattung im Hohenlohekreis aufrechtzuerhalten, damit wir auch weiterhin bewegende Geschichten von Menschen, die hier leben, schreiben können, Theater, Kultur, Kinder, Frauen, soziale Themen, Wirtschaft und Politik. Wir sind da.

Text: Dr. Sandra Hartmann

>>> In diesem Video unter anderem mit dabei + + + Lemia Krautheim + + + die Acht Frauen + + + Feuerwehr Künzelsau + + + Fridays for future + + + u.v.m. >>>




Die Menschen vor Ort können darüber selbst entscheiden, wie stark der Journalismus in ihrem Umfeld ist

Vor ziemlich genau 6 Jahren erwachte unser Magazin GSCHWÄTZ zum Leben, damals noch lediglich als monatliches Printmagazin. Unser Ziel: unseren Lesern hochwertigen, hintergründigen und kritischen Lokaljournalismus zu bieten. Mittlerweile haben wir uns – mit Corona und den Lockdowns als Brandbeschleuniger – in rasanter Geschwindigkeit – vom Print- zum Online-Nachrichtenanbieter weiterentwickelt. Aktuell, exklusiv und nach wie vor kritisch berichten wir nun tagtäglich, nicht nur auf unserer Homepage, sondern in allen relevanten sozialen Medien Hintergründiges aus dem Hohenlohekreis und erzielen so wöchentliche Beitragsinteraktionen von bis zu 39.000 allein auf der sozialen Plattform Facebook.

Starke und engagierte Leser:innen im Hohenlohekreis

Aber wir haben nicht nur eine starke und engagierte Leserschaft im Hohenlohekreis, sondern auch in Stuttgart, Berlin und den Vereinigten Staaten – Politiker:innen, Unternehmerfamilien oder einfach nur Menschen mit einem Bezug zum Hohenlohekreis.

Damit ist GSCHWÄTZ in nur 6 Jahren zu einem der wichtigsten und führenden Nachrichtenplattformen im Hohenlohekreis herangewachsen.

Wir engagieren uns darüber hinaus in diversen sozialen Bereichen, sei es bei einer integrativen und effektiven Flüchtlingspolitik wie jetzt im Zuge dieses schrecklichen Krieges mitten in Europa, bei Projekten, die Kinder aus sozial schwachen Familien unterstützen oder bezügliche Frauenprojekten.

Auch weiterhin möchten wir für Sie da sein, über besondere Menschen und Schicksale aus dem Hohenlohekreis berichten, über lokalpolitische Geschehnisse mit einem kritischen Geist schreiben und nicht zuletzt über die Coronapolitik, die das Volk gespalten hat wie nie zuvor.

Doch immer wieder werden wir gefragt, warum dieser oder jener interessante Beitrag hinter einer so genannten paywall versteckt ist. Das heißt, das man für unsere Artikel seit zwei Jahren auch auf unserer Internetseite bezahlen muss.

Nun, auch Journalismus kostet Geld. Redakteure arbeiten, recherchieren, fahren zu Terminen, schreiben, haben den Mut, Dinge anzusprechen, die sich andere nicht trauen. Sie geben Menschen eine starke Stimme, die nicht so priviligiert leben dürfen wie andere. Der Journalismus ist die vierte Gewalt in einem Staat und in jedem Landkreis. Die Menschen vor Ort können darüber selbst entscheiden, wie stark der Journalismus in ihrem Umfeld ist. Je mehr Menschen bereit sind, für Journalismus zu bezahlen, desto stärker können wir agieren und desto besser können wir werden.

Lasst uns gemeinsam stark sein, gemeinsam wachsen, lasst uns noch besser miteinander vernetzen, damit wir alle eine Stimme haben, so dass jeder gehört wird.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Wir danken an dieser Stelle jedem, der uns bereits unterstützt.

Ein GSCHWÄTZ-Monatsabo kostet 4,99 Euro – inklusive aller Artikel sowie der Möglichkeit für kostenlose Kleinanzeigen. Hier informieren:

Gschwätz Online – GSCHWÄTZ – Das Magazin (gschwaetz.de)

Für die Kunden mit einem Bestandsabo ändert sich nichts. Die neuen Preise gelten nur für Neukunden.




Werde Teil der GSCHWÄTZ Community

Wer wird der neue Bürgermeister in Ingelfingen 2022? Wie teuer kommt uns das Kreishaus zu stehen? Gibt es eine Chance auf ein Comeback der Kochertalbahn?

Seid dabei und erfahrt Wissenswertes, Hintergründiges, Tiefsinniges aus dem Hohenlohekreis. Politik, Wirtschaft, Soziales und immer:

ganz nah dran an den Menschen.

Jetzt für 2,99 Euro / monatlich (jederzeit kündbar)

Beschenkt euch oder Eure Liebsten. Und stärkt zugleich den Lokaljournalismus vor Ort.

Wir sind Euer Sprachrohr für das, was Euch bewegt.

 

 

 




Sensation! In Mulfingen gibt es jetzt einen…

…ja, was eigentlich? Mit GSCHWÄTZ erfahrt ihr immer, was es Neues gibt im Hohenlohekreis

Was der Bürgermeister Böhnel zu dem Funkloch in seiner Gemeinde gesagt hat zum Bürgermeister Köhler leis‘,

und der Landrat zu seinem Landratsamtneubau weiß.

 

Hinter die Kulissen schauen wir mit kritischem Blick,

wir berichten über das, was Euch bewegt und was Euch hat entzückt.

Wir nehmen aber auch kein Blatt vor den Mund

und tun kritische Worte kund.

 

Wir klopfen, wenns sein muss, der Obrigkeit auf die Finger ganz doll,

zum Wohle des Lebens zwischen Öhringen und Künzelsau – jawoll.

Auf das weiter hier fließet Wasser und Wein

und die Bäume hängen voller Zuckerschnecken.

So soll es sein.

 

Daher: Bestellt für jeden, der mehr wissen sollte von hier

das GSCHWÄTZ-Weihnachts-Abo mit einer tollen Tasse von hier:

Einfach auf die Startseite gschwaetz.de klicken und Online-Abo bestellen,

man kann uns aber auch einfach eine E-Mail zustellen:

info@gschwaetz.de lautet die Adresse dazu

und wer ein Printabo verschenken möchte,

der klickt einmal hier mit freudigem Juhu:

https://www.gschwaetz.de/produkt/gschwaetz-jahres-abo/

___________________________________________

GSCHWÄTZ – Das Magazin | Gaisbacher Straße 6 | 74653 Künzelsau | info@gschwaetz.de




Ein Stück Heimat gratis

Heute schon an Morgen denken und einfach mal das GSCHWÄTZ verschenken. Oder auch einfach mal nur an sich denken. Noch heute ein GSCHWÄTZ-Jahresabo für 2020 abschließen und ein Weihnachtsgeschenk von GSCHWÄTZ gratis dazu bekommen. Für Sie – aus unserem exklusiven Heimat-Shop – ein Kiauer-Kindl-Turnbeutel
in den Farben fuchsia, aqua, schwarz oder grau oder aber eine Kiauer-Kindl-Stoff tasche in den Farben schwarz, burgunderrot oder natur. Auch ein türkisfarbenes  GSCHWÄTZ-Notizbuch gibt es zur Auswahl. Sie möchten ein anderes Geschenk? Kein Problem. Gerne informieren wir Sie über weitere Geschenke oder Sie stöbern selbst in unserem GSCHWÄTZ-Shop und teilen uns Ihren Geschenkewunsch mit, einfach und schnell über Whats-App: 0172/91 59 047. E-Mail info@gschwaetz.de oder telefonisch unter der 07940 935 557