1

Vollsperrrung B19 zwischen Künzelsau und Ingelfingen – Kilometerlange Umleitung

Ab Dienstag, den 11. Juni 2019, bis voraussichtlich 23. Juni 2019, ist die B19 zwischen Künzelsau Kreisverkehr am McDonald´s und Abzweig Ingelfingen / Belsenberg  wegen Straßenbelagsarbeiten voll gesperrt. Ab der B19/Bahnhofstraße in Künzelsau verlaufen parallel dazu ebenfalls Straßenbelagsarbeiten. Die Fahrbahndecke wird erneuert.

Umleitungen für die Verkehrsteilnehmer von Künzelsau kommend nach Ingelfingen erfolgen über Amrichshausen, Ohrenbach/Steinbach, Hermuthausen in Fahrtrichtung Dörzbach/Bad Mergentheim. Fahrer aus Bad Mergentheim Richtung Künzelsau werden ebenfalls über diese Strecke umgeleitet.Verkehrsteilnehmer aus Ingelfingen,die nach Künzelsau fahren möchten, werden ebenfalls über Hermuthausen – Steinbach umgeleitet.

Die Linie RB 6 des öffentlichen Nahverkehrs (NVH) wird laut einer Pressemitteilung des NVH ab Künzelsau Bahnhof, über Kemmeten, Waldzimmern, Giebelheide Jugendhaus nach Niedernhall zur Haltestelle „Stadthalle“ umgeleitet und fährt ab dort weiter Richtung Weißbach gemäß Fahrplan. In Richtung Künzelsau erfolgt die Umleitung ab Weißbach entsprechend.

Zwischen Künzelsau Bahnhof bis einschließlich Niedernhall Kochermühle, wird ein Pendelverkehr mit einem Kleinbus eingerichtet. Fahrtzeiten entnehmen Sie bitte dem Baustellenfahrplan.

Die Linie RB 19 wird über Garnberg und Hermuthausen nach Stachenhausen umgeleitet. In Belsenberg wird eine Ersatzhaltestelle am Ortsteingang eingerichtet, die ebenfalls vom Baustellenfahrplan bedient wird.

Die Haltestellen Künzelsau Kappensteige und Milchwerke sowie Belsenberg B 19 und Mitte/Linde entfallen während dieser Zeit.

https://www.nvh.de/?show_news=1460

 




Absturz CDU: Arnulf von Eyb: „Ist mir unverständlich“

Arnulf von Eyb steht vor der Leinwand im Landratsamt und verfolgt die Ergebnisse der Europawahlen 2019. Die CDU fährt das schlechteste Ergebnis der Geschichte bei diesen Wahlen ein. „Das ist mir unverständlich“, sagt der Arnulf von Eyb, der als CDU-Landtagsabgeordnete vom Hohenlohekreis im Landtag in Baden-Württemberg sitzt.

„Politik zu erklären, wird immer schwerer“

„Ich hätte mir etwas anderes gewünscht. Ich gebe aber auch zu: Politik zu erläutern und zu erklären, wird immer schwerer. Ganz schnelle Lösungen für komplexe Lebensverhältnisse zu haben, ist nicht immer einfach. Wir müssen Lösungen finden, um einiges verständlicher zu vermitteln.“ von Eyb betont, wie gut es in Deutschland in vielen Bereichen laufe: „Hier funktioniert vieles sehr, sehr gut. Man darf nicht alles mit negativen Dingen überzeichnen, so dass am Ende von den positiven nicht mehr viel übrig bleibt.“

„Kleine Parteien sind völlig überfordert“

Im Bezug auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments wäre es, so von Eyb, sinnvoll, künftig eine Quote einzuführen. Denn „diese vielen kleinen Parteien sind allein durch die Fülle der Dinge, die dort bearbeitet werden müssen, völlig überfordert.“ Das wäre, führt der Dörzbacher näher aus, „wie wenn der eine einen Lastwagen hat und der andere mit einem Handkarren mithalten will.“

Erfreulich sei die gestiegene Wahlbeteiligung: „Die Menschen sehen, dass auch das deutsche Schicksal ganz eng mit Europa verbunden ist.“ Das bedeute nicht, dass man auch in Deutschland „notwendige Verbesserungen ansprechen“ müsse. Aber „Deutschland ist der große Gewinner des Europäischen Einigungsprozesses.“

„Deutschland ist der große Gewinner von Europa“

Der Schlossherr hofft, dass trotz der CDU-Wahlschlappe Spitzenkandidat Manfred Weber neuer EU-Kommissionspräsident wird. Er kenne ihn und er halte von ihm sehr viel.

Was Bremen angeht, fügt er schmunzelnd hinzu, dieses Ergebnis freue ihn natürlich sehr. In Bremen wurde zeitgleich mit den Europawahlen der neue Landtag gewählt. Die CDU wird hier stärkste Kraft und könnte nach vielen Jahrzehnten die SPD vom Regierungsthron stoßen.

 




Antiker Tresor im Badesee gefunden

Ein antiker Tresor, der möglicherweise aus dem Jahre 1880 stammen könnte, wurde am vergangenen Samstag, den 02. März 2019, im Badesee beim Steinbruch Laibach in Dörzbach aufgefunden. Die Gemeinde hatte das Wasser des Sees für Reinigungsarbeiten abgelassen und den Tresor gefunden. Die Polizei geht aufgrund der Beschädigungen am Tresor davon aus, dass er bei einer Straftat erbeutet wurde. Die Schlossklappe am Möbelstück ist aus Eisen und trägt einen Löwenkopf. Wer kann Hinweise zur Herkunft machen. Hinweise nimmt der Polizeiposten in Krautheim, Telefon 06294 234, entgegen.

Quelle: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn




Forchtenberg und Dörzbach räumen bei ELR-Geldern ab

Der Hohenlohekreis darf 2019 mit einem ordentlichen Geldregen rechnen – besonders Forchtenberg und Dörzbach profitieren von den staatlichen Geldern.

Peter Hauk, Minister für ländlichen Raum in Baden-Württemberg, lieferte dem AfD-Landtagsabgeordneten für den Hohenlohekreis, Anton Baron, auf Nachfrage Zahlen, wieviel Geld der Hohenlohekreis 2019 aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) erhält. Laut seiner Auflistung darf sich der Kreis in diesem Jahr über knapp 2,77 Millionen Euro freuen. Der Nachbarkreis Schwäbisch Hall erhält lediglich 1,66 Millionen Euro. Die großen Gewinner sind Forchtenberg und Dörzbach. Während Dörzbach Spitzenreiter bei der Anzahl der geförderten Projekte ist (16 Projekte werden mit einer Gesamtstumme von knapp 445.000 Euro gefördert), erhält Forchtenberg die höchste Fördersumme mit knapp 760.000 Euro – für zwei Projekte.

Anton Baron ist AfD-Landtagsabgeordneter für den Hohenlohekreis. Foto: GSCHWÄTZ/Archiv

Mit den ELR-Fördermitteln möchte der Staat insbesondere günstigen Wohnraum fördern, so Peter Hauk: „Es fehlen insbesondere günstige Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen sowie moderne zeitgemäße Wohungen.“ Über 1.000 Wohnbauprojekte möchte das Land Baden-Württembnerg daher in diesem Jahr fördern. Des Weiteren werde, so Hauk, der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen, wie etwa Holz, gefördert, um die „CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu verringern und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken“.

ELR Zuschüsse 2019 für den Hohenlohekreis. Quelle: Ministerium für Ländlicher Raum, Stuttgart

Anton Baron zeigt sich zwiegespalten angesichts der Verteilung der Gelder: „Es freut mich außerordentlich, dass ein derart großer Teil der ELR-Fördersumme meinem Wahlkreis zufällt und als wohnungsbaupolitischer Sprecher meiner Fraktion begrüße ich es umso mehr, dass die Förderungen überwiegend dem Bereich ‚Innenentwicklung/Wohnen‘ zugeordnet sind. Diese Priorität ist richtig gesetzt, schließlich hat mein Wahlkreis einen für eine ländliche Region relativ angespannten Wohnungsmarkt. Falsch war lediglich, einen Schwerpunkt hierbei auf die CO₂-Speicherung zu legen. Die verstärkte Förderung von Wohnraum für Familien wäre deutlich wichtiger gewesen.“

 




Dörzbach: Randalierende Frauen in Gaststätte

Im Rahmen des Pferdemarktes kam es am Samstag, den 09. Februar 2019, um zirka 17.45 Uhr in einer Gaststätte in der Hauptstraße in Dörzbach zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen. Hierbei sprühte eine 46-jährige Frau einer 22-Jährigen mit Pfefferspray ins Gesicht und verletzte sie dadurch leicht. Unabhängig davon kam es zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen zwei Personengruppen. In der Folge stürzte einer von ihnen zu Boden und zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Die 22-Jährige kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Durch einschreitende Beamte vor Ort konnte die Lage unter Kontrolle gebracht werden.

Quelle: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11. Februar 2019

Foto: GSCHWÄTZ/Archiv




Wenn Reiter und Pferd auch optisch eins werden

Pferdeliebhaber, Oldtimerfans und Musikfreunde sind beim traditionellen Umzug des Herbstpferdemarktes am 03. November 2018 im beschaulichen Dörzbach wieder auf ihre Kosten gekommen. Ansehnliche Pferde wie Haflinger und Schwärzwälder, traditionelle Trachtengruppen und etliche Traktoren aus vergangenen Zeiten, eingerahmt von vier Musikkapellen, gab es bei gnädigem, grauen Himmel ohne Regenneigung zu sehen und zu hören. Videoreporter Felix Kribus hat sich unter anderem direkt vor die Pferde und zwischen die Musikanten geworfen.

Die gesamte Berichterstattung mit allen Fotos gibt es in unsere Printausgabe – online bestellbar https://www.gschwaetz.de/gschwaetz-shop/

oder in diesen Vertriebsstellen erhältlich: https://www.gschwaetz.de/wo-gibt-es-gschwaetz-zu-kaufen/

 




Falsche Polizistin sorgt in Schöntal, Niedernhall, Dörzbach und Öhringen für Verwirrung

Anrufe einer angeblichen Polizeibeamtin wurden der richtigen Polizei aus Schöntal, Niedernhall, Dörzbach und Öhringen gemeldet. Von Dienstagnachmittag, den 09. Oktober 2018, bis Mittwochmittag, den 10. Oktober 2018, gingen dort Anrufe einer Frau ein, die sich als Polizeibeamtin der Polizei Hohenlohe ausgab. Angeblich seien Einbrecher festgenommen worden, bei denen ein Notizbüchlein mit der Adresse der angerufenen Person aufgefunden wurde. Die Frau versuchte, Informationen über Wertsachen und Geldbeträge zu erlangen. Zu einem schädigenden Ereignis kam es nicht. Um sich vor der Betrugsmasche „falscher Polizeibeamten“ zu schützen, weisen das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn auf folgende Dinge hin:

1. Die Polizei ruft niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.

2. Nicht unter Druck setzen lassen

3. Einfach auflegen

4. keine Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände. Mit Fremden nicht über persönliche und finanzielle Verhältnisse sprechen

5. 110 wählen und Polizei verständigen. Achtung: Nicht die Rückruftaste betätigen, da man ansonsten wieder bei den Tätern landet.

Mehr Informationen: www.polizei-beratung.de




Dörzbach: Explosion durch Hund

Zu einer Explosion kam es in einer Dachgeschosswohnung in der Dörzbacher Goldbachstraße, nachdem vermutlich ein Hund den Herd angemacht hatte. Der 52-jährige Bewohner der Dachgeschosswohnung ließ auf seiner Herdplatte einen Campinggaskocher stehen und verließ gegen 8 Uhr die Wohnung. Während seiner Abwesenheit schaffte es sein, sich alleine im Raum aufhaltender American-Stafford-Terrier, die Herdplatte einzuschalten. Zirka zwei Stunden, nachdem der 52-Jährige seine Wohnung verlassen hatte, vernahmen die weiteren Hausbewohner einen lauten Knall. Es stellte sich heraus, dass die volle Gaskartusche des Campingkochers durch die Hitze des eingeschalteten Herdes explodierte. Durch die Druckwelle rutschten mehrere Ziegel vom Dach. Außerdem wurde ein Dachfenster herausgerissen und der komplette Herdbereich zerstört. Allem Anschein nach passierte dem Hund aber nichts. Er wies keine sichtbaren Verletzungen auf. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt.

Quelle: Pressemitteilung der Polizei Heilbronn

Foto: adobe stock




Mini-Hofladen in Dörzbach

Hochwertiges Fleisch von Zebu-Weiderindern, die im Jagsttal aufwachsen und grasen dürfen, bietet die Familie Wunderlich auf Ihrem Birkenhof in Dörzbach an. Auf dem landwirtschaftlichen Hof kann man zwischen 6 und 22 Uhr  vorbeikommen und sich am Mini-Hofladen in Automatenform (Selbstbedienung) die Ware nach Belieben zusammenstellen, kaufen und mitnehmen.

Die Familie Wunderlich bietet unter anderem folgende regionale Produkte an:

Bolognese, Gulasch in Gläsern vom Zeburind, Wurst, Geräuchertes vom Zeburind. Schinken-, Leber-und Bratwurst von Tieren aus der Region.

Zeburinder haben ein sehr mageres Fleisch. Wunderlich ernährt sie ausschließlich vegetarisch. Foto: GSCHWÄTZ

Hochwertiges Fleisch aus dem Jagsttal

„Unseren Kunden ist es wichtig, dass es den Tieren gut geht und dass das Fleisch von hier ist“, sagt Birkenhof-Betreiber Martin Wunderlich und kann guten Gewissens sagen: „Meine Zebus leben

zu 100 Prozent vegetarisch.“

Zeburindfleisch ist mager und dunkelrot

Das Zeburindfleisch ist mager und dunkelrot, aber auch marmoriert. Es ist ein sehr feinfaseriges im Geschmack leicht, fast wildartig und cholesterinarmes Rindfleisch.

Wer nicht nur Würstle mitnehmen, sondern länger verweilen möchte, kann die Reiterstube auf dem Birkenhof mieten – inklusive regionalem Essen, wie etwa Zebubraten oder einem regionalen

Vesper. Die Reiterstube bietet Platz für zirka 40 Personen.

Hochwertige, regionale Produkte von Tieren, die im Jagsttal leben, bietet die Familie Wunderlich an. Foto: GSCHWÄTZ

Der Selbstbedienungsautomat steht direkt am Eingang des Hofes. Foto: GSCHWÄTZ

Kontakt:

info@birkenhof-wunderlich.de

Mehr Informationen:

http://www.birkenhof-wunderlich.de

Telefon: 07937/604

Anschrift: Birkenhöfe 3; 74677 Dörzbach




Dörzbach: Motorradfahrer verliert beim Beschleunigen Mitfahrerin

Schwere Verletzungen zog sich eine 21-jährige Mitfahrerin eines Motorrades bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Freitag, den 27. Juli 2018, kurz vor 19 Uhr auf der B 19 am Ortsausgang Hohebach ereignete. Der 28-jährige Fahrer einer Kawasaki Ninja befuhr die B 19 in Fahrtrichtung Dörzbach. Am Ortsausgang von Hohebach wollte er einen vorausfahrenden Roller überholen und beschleunigte deshalb seine Maschine. Die mitfahrende 21-jährige Sozia konnte sich nicht festhalten und fiel rücklings vom Motorrad auf die Straße. Sie trug einen Schutzhelm aber keine weitere Schutzkleidung. Bei dem Sturz zog sie sich schwer Verletzungen zu und musste von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.

 

Quelle: Polizeipräsidium Heilbronn

Foto: