Schon wieder steht eine Fusion örtlicher Genossenschaftsbanken ins Haus. GSCHWÄTZ-Redakteur hat mit Andreas Siebert, Vorstandsvorsitzender der RaiBa Hohenloher Land eG, über die Gründe dieser Fusion gesprochen.
Die Jazztanzgruppe "Out of Control" des TSV Ingelfingen gewinnt den Baden-Württembergischen Meistertitel und qualifiziert sich damit für die Deutschen Meisterschaften.
Erneut fand in Herboldshausen bei Kirchberg an der Jagst ein Treffen einer rechtsextremistischen Gruppe statt. Die Nummernschildern an den Autos waren abgeschraubt. Bürgermeister und Polizei sehen auch nach Bobstadt keinen Anlaß zu verschärften Maßnahmen.
"Für mich ist das ein Traumberuf" | Unter Freunden | Ausgelassene Stimmung bei der Wahlkampfveranstaltung in Stachenhausen. Ingelfingens amtierender Bürgermeister Michael Bauer gibt allerdings auch klare Vorgaben, wie er sich die Presseberichterstattung von diesem Abend vorstellt. Rechtens ist das nicht.
„Falls Sie gelesen haben sollten, wir seien eine verschlafene Stadt, an der die Entwicklung vorbeigezogen ist und wir seien von den Nachbarkommunen überholt worden, dann möchte ich Ihnen jetzt in der nächsten halben bis Dreiviertelstunde das Gegenteil beweisen“, kündigt Bauer eingangs an.
Daher gibt es auch erstmal kein Interview. Schade eigentlich. Denn es gibt einige Fragen, die wir Michael Bauer gerne gestellt hätten vor der Bürgermeisterwahl. Unter anderem, warum er sich in den vergangenen Jahren hinter der Kulissen teilweise so wüst gegenüber anderen Menschen verhalten hat. Anschuldigungen, Drohungen, Unter Druck setzen. Im Wahlkampf derzeit soll er wohl aber derzeit sehr nett sein.
Wer macht das Rennen um die Bürgermeisterkrone in Ingelfingen? Schmitt oder Bauer? Weniger als einen Monat haben die Kandidaten noch Zeit, die Ingelfinger von sich zu überzeugen. Herausforderer Klaus Schmitt spricht im GSCHWÄTZ-Videointerview über seine anstehenden Wahlkampftermine, warum Ingelfingen einen Wechsel braucht und wie wichtig die Teilorte für das Kocherstädtchen sind.
Ingelfingens amtierender Bürgemeister Michael Bauer startet nun aktiv in den Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl am 08. Mai 2022 - mit Plakaten und Flyern wirbt er für seine Wiederwahl. Doch nicht immer hat er sich in der Vergangenheit so verhalten, wie er sich nun präsentiert. Verbale Entgleisungen und Nicht-Kommunikation kamen in seiner Amtszeit nicht nur einmal vor.
Niemand kann derzeit sagen, ob und inwieweit Criesbach vor Sturzfluten geschützt ist. Die Klage eines GSCHWÄTZ-Lesers darüber, dass ein Graben zwischen zwei seiner Grundstücke plötzlich viel weniger Wasser führt und dass Amphibien verschwunden seien, bringt interessante Erkenntnisse über öffentliche Verträge und den Hochwasserschutz des Ingelfinger Teilortes.